Der Bauverein der Elbgemeinden hat mit seinem Konzept „Für Uns... Familien-Wohnen in Barmbek-Nord“: 100% öffentlich geförderten Wohnungsbau und > 50% der Wohnungen für Familien den Zuschlag erhalten und kbnk Architekten GmbH im Rahmen eines hochbaulich- freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbes für die weitere Planung beauftragt.
Der geplante Wohnungsbau nimmt die stadtteiltypische Blockstruktur durch seine zwei zueinander gestellten U-Riegel mit einer 4- 6 geschossigen Kubatur auf und bildet eine ergänzende Fassung zur Steilshooper Straße im Westen. Im Norden ist der ruhige Wittenkamp gelegen aus dem die Tiefgarage erschlossen wird und im Westen die grünen Flächen der Kleingärten.
An dieser Stelle wird auf ein Staffelgeschoss im klassischem Sinne verzichtet. Im süd-westlichen Bereich ist eine 6-geschossige Bebauung vorgesehen, wie sie auch als Eckbetonung einiger Blöcke in der Umgebung zu finden ist (Herbstweg/ Steilhooper Straße oder Langenfort/Steilshooper Straße). Der östliche Riegel bildet im Nordosten als Fortführung des Westriegels eine 5- Geschossigkeit aus und staffelt sich nach Süden auf 4 Geschosse herunter.
Die Erschließung der Treppenhäuser des Westriegels erfolgt straßenseitig. Die Treppenhäuser bilden jeweils einen durchgesteckten Zugang zum gemeinsamten Innenhof, welcher ca 50cm über Gehwegniveau liegt und durchweg barrierefrei erreichbar ist.Die vier Treppenhäuser des Ostriegels werden im Norden und Süden aus dem Innenhof erschlossen, die beiden mittigen Treppenhäuser von der Ostseite.
Es werden insgesamt 156 (davon 91 familiengerechte) Wohneinheiten errichtet.
Ziel der vorliegenden Planung ist es, die gesamte Wohnfläche förderfähig gemäß der aktuellen Förderrichtlinien der IFB herzustellen.
Ungefähr 1/3 der Wohnungen sollen im 1. Förderweg, der Rest im 2. Förderweg hergestellt werden. Die Grundrissplanung ist im Vorwege dieses Bauantrags mit der IFB abgestimmt worden, eine endgültige Prüfung der Förderfähigkeit durch die IFB wird im Anschluss an den vorliegenden Bauantrag stattfinden.
Die Gebäude und Teile des Innenhofes sind eingeschossig unterkellert. Hier befinden sich die Stellplätze für Fahrräder und Autos (89 Stpl) für das gesamte Bauvorhaben, wobei alle Treppenhäuser einen direkten Zugang zu dieser erhalten.
Umschlossen von den beiden U-Riegeln befindet sich der geschützte, autofreie Innenhof mit familienfreundlichen Freiräumen und Spielflächen für die Bewohner. Zusätzlich bieten Loggien, dem Hof zugewandte Balkone und Mietergärten im Erdgeschoss private Freiräume.
Insgesamt beschreiben die äußeren Fassaden einen klaren einheitlichen Block, mit der für Barmbek typischen Lochfassade und rötlichem Verblend.
Die rückliegenden Bereiche der Loggien und der Innenhofflächen werden in einem hellen WDVS ausgeführt.
Die zurückliegenden Staffelgeschosse werden in WDVS ausgeführt.