Wohnen an der Werderstrasse

Werderstraße 23-25, 90489 Nürnberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hild und K Architekten BDA


49.0000000 11.0000000 Werderstraße 23-25, 90489 Nürnberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
19.578 m³
Wohnfläche
2.604 m²
Grundstücksgröße
6.016 m²
Grundstücksgröße
2.168 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Nürnberger Werderstraße, an der die von Hild und K Architekten geplante Wohnanlage angesiedelt ist, liegt in einem gründerzeitlich geprägten Viertel. Aufgrund tiefgreifender baulicher und energetischer Mängel war das ursprünglich auf dem Baugrundstück stehende Haus nicht zu erhalten gewesen. Um zumindest die Erinnerung daran weiter zu tragen, entschlossen sich Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber dazu, historische Fassadenteile als Spolien in die Brüstungen der neuen Loggien zu integrieren. Teils ornamental verzierte Sandsteinelemente führen hier ein neues Leben. Bautypologisch entsteht ein Bezug zu den für die nahegelegene Nürnberger Altstadt charakteristischen flachen Erkern.
Das Projekt lässt sich so auch als Beitrag zur aktuell in der Architekturszene aufkommenden Debatte um „Urban Mining“ lesen. Hild und K verstehen die gebaute Stadt als einen Vorrat an Baustoffen, aber auch an Zeichen. In der Substanz durchdringen sich materielle und ikonographische Ressourcen zu einem unentwirrbaren Amalgam. „Urban Mining“ darf deshalb nicht bei der bloßen Weiterverwendung bestimmter Materialien verharren, sondern erfordert einen  bewussten Umgang mit der vorhandenen Zeichenwelt und den darin gebundenen Erinnerungen.
Die insgesamt 35 Wohneinheiten variieren vom kompakten 1-Zimmer Appartement bis zur geräumigen 4-Zimmer Wohnung. Die Versorgung der Anlage mit Heizenergie erfolgt umweltfreundlich durch Anschluss ans Fernwärmenetz der Stadt Nürnberg.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Um die Bebauung auch über die Straßenfassaden hinaus stimmig in den gewachsenen Kontext zu integrieren, war es entscheidend, die Körnigkeit des gesamten Viertels nicht zu durchbrechen. Zur Herausforderung wurde dies, weil im Zuge der Neubebauung zwei ehemals eigenständige Parzellen zusammengelegt wurden. Die Lösung lag in der Errichtung von drei unterschiedlich hohen, hintereinanderliegenden  Gebäuden, die jeweils durch Grünflächen miteinander verbunden sind. Durch einheitliche Farbgebung und Fassadengestaltung werden sie auch optisch zusammengefasst. Hierzu gehören kleine Putzreliefs und die ornamental ausgeführten Absturzsicherungen, die das Gesicht der Anlage prägen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

GS Naturstein
Natursteinaußenwandbekleidungen
Nürnberger Buntsandstein


Rolladen
Rollgitter Protego F1

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hild und K Architekten BDA

Lindwurmstr. 88

80337 München

Tel. +49 89 383771-0

Bauherr

Schultheiß Wohnbau AG

Lerchenstr. 2

90425 Nürnberg


Bauleistung: Steinmetz

GS Naturstein

Siegelsdorfer Strasse 55

90768 Fürth


Generalbauunternehmen

Schultheiß Wohnbau AG

Lerchenstr. 2

90425 Nürnberg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen an der Werderstrasse CO2 neutrale Website
427795622
12811165