Wohnen an St. Alfons

Alfonsstraße 42, 52070 Aachen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Arge St. Alfons / Glashaus Architekten PSG und Kaiser Schweitzer Architekten


50.7709800 6.0975400 Alfonsstraße 42, 52070 Aachen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2009

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.209 m³
Nutzfläche
162 m²
Wohnfläche
1.228 m²
Grundstücksgröße
606 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.750.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wohnen an St. Alfons
Mitten in der Stadt .. und trotzdem ein Stück "draußen"!

Die Klosteranlage St. Alfons liegt zentral am Aachener Alleenring. Die ARGE St. Alfons hat das aufgegebene denkmalgeschützte Kloster und die Klosterkirche zu einem modernen Bürostandort umgebaut. Hier entstand auch ein neues Wohngebäude als Teil des Klosterensembles. Das Gebäude schließt den freistehenden Brandgiebel der gründerzeitlichen Blockrandbebauung entlang der Alfonsstraße und fügt sich nahtlos und wie selbstverständlich in den ehemaligen Klostergarten ein. An diesem besonderen Ort, eingebunden in die Klostermauer, entstand ein moderner Wohnort für Menschen, die das Leben mitten in der Stadt bevorzugen oder auch im Alter gerne zurück in die Stadt kehren. Sie wissen die Besonderheit, Ruhe und Atmosphäre der ehemaligen Klosteranlage zu schätzen.

Die bewusst "steinern" gestalteten Lochfassaden des Gebäudes mit einem in der Aachener Region für das Bauvorhaben gebrannten rot-blau-bunten Kohlebrandziegel behaupten sich selbstbewusst neben dem Baudenkmal St. Alfons. Die Westfassade hingegen öffnet sich mit bodentiefen Glasbändern und farbigen Balkonglasbrüstungen groß- zügig in den Klostergarten.

Zehn barrierefreie, zum Teil rollstuhlgerechte Stadtwohnungen, 115 qm und 123 qm, im Dachgeschoss als Staffelgeschoss 90 qm und 71 qm groß, verfügen alle über Balkone und Loggien. Durch eine lichte Raumhöhe von über 2,6 m, niedrige Fensterbrüstungen, in Teilen eine Belichtung von drei Seiten, entsteht ein sehr großzügiges Wohngefühl. Die Wohnungen verfügen über mehrere Individualzimmer, einzelne sind zusammenschaltbar, begehbare Schrankräume und einen zentralen, sehr großflächigen Wohnbereich. Alle Bäder sind mit bodengleichen Duschen und Wannenbädern ausgestattet und sind natürlich belichtet.

Geölte Eichenhölzer, lasierte Holzfenster, Blausteinfensterbänke, Eichenholzparkett- oder Dielenböden, sowie mineralische Streichputze mit farbigen Anstrichen stehen für die Verwendung werthaltiger und qualitätsvoller Materialien.

Der im Erdgeschoss gelegene, von außen direkt zugängliche Fahrradraum bietet auch Platz für andere Aktivitäten. Allen Bewohnern im Hause steht eine überdachte Gemeinschaftsdachterrasse mit Hausbar zur Verfügung.

Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt, verfügt über drei- fachverglaste Fensteranlagen mit Zwangsbelüftung, sowie eine zentrale Entlüftungsanlage.

VERBAUTE PRODUKTE

Heizkörper

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Arge St. Alfons / Glashaus Architekten PSG und Kaiser Schweitzer Architekten

Alexanderstr. 69-71

52062 Aachen

Tel. +49 241 403070

Bauleistung: Tischler

Wiegand Fensterbau

Feldstr. 10

35116 Hatzfeld

Tel. +49 6452 9336-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen an St. Alfons CO2 neutrale Website
427820513
10024776