Quartiersentwicklung Geibelstraße/Barmbeker Straße
Baufeld A (Barmbeker Straße 17-25)
Lage / Städtebau
Das neue Wohn- und Geschäftsquartier befindet sich auf einem ehemaligen Brauereigelände zwischen Geibel- und Barmbeker Straße, das eine Blockrandschließung mit Nachverdichtung erfährt.
Das Sockelgeschoss mit Nahversorgungszentrum und Parkplätzen öffnet sich zur Straße und erhält nach oben hin einen Deckel, über dem sich - abgeschottet von der Geschäftigkeit der Supermärkte - in parkähnlicher Atmosphäre drei Wohnzeilen mit 181 Wohnungen befinden. Die beiden Wohnzeilen im Quartiersinneren fallen durch ihre expressive Höhenentwicklung auf.
Der 5-geschossige östliche Wohnriegel schirmt das Binnengebiet mit den 3-4 geschossigen Wohnzeilen vom Verkehrslärm der viel befahrenen Barmbeker Straße ab.
Fassade / Akustik / Kastenfenster
Entlang der 105m langen konvexen Ostfassade zur Barmbeker Straße bestimmen abgeschrägte Kastenfenster sogenannte "Pixelfenster" das Erscheinungsbild. Die unregelmäßige Anordnung gliedert auflockernd die verklinkerte Fassadenfläche. Auf funktionaler Ebene ermöglichen die Kastenfenster eine akustisch störungsfreie Nutzung der Schlafräume mit natürlicher Belüftung- selbst an der verkehrsreichen Barmbeker Strasse.
Wohnen
Die Erschließung der Wohnungen erfolgt vom begrünten ‚Plateau’ aus über eines der 19 Treppenhäuser, die als 2- oder 3-Spänner ausgebildet sind und teils bis in das Untergeschoss zur Tiefgarage führen.
Das breite Wohnungsangebot beinhaltet Studiowohnungen, Maisonettewohnungen, Penthouses mit großen Dachterrassen sowie Wohnungen mit klassischen Grundrissen. Die Mietwohnungen in Größen von 44 m² bis 148 m² Wohnfläche verfügen über 1 bis 5 Zimmer und richten sich an Singles, Paare, Familien, Starter oder Senioren. Bodentiefe Fenster und versetzt angeordnete Südwestbalkone bieten Ausblicke in die Gartenhöfe mit Kinderspielflächen.