Seit Jahrhunderten wird der in Huglfing abgebaute Tuffstein für den Hausbau verwendet. Mit Abbruch des alten Bauernhofes stand dieser bewährte Baustoff für den Neubau zur Verfügung. Er wurde als Sichtmauerwerk der Balkon- und Mauerscheiben, sowie für das neue Gemeindehaus "Treff beim Schmitter" wieder verwendet. Auch die Sichtschalung der ehemaligen Bauerhoftenne wurde für die Verkleidung der Tiefgaragenabfahrt genutzt. Die alten Pfetten-Drachenköpfe (heidnischen Ursprungs) sind an der Tiefgarage als "unsere Hausdrachen" verblieben.
Die Wohnräume sind nach Süden und Westen orientert, das ermöglicht einen freien Blick ins Grüne. Da nur Wohngebäude an das Grundstück grenzen, ist eine ruhige Lage garantiert.
Im Norden und Osten "tobt" das Leben des Dorfes. Ein Kindergarten, eine Kinderkrippe und auch ein Spiel- und Bolzplatz für die Dorfjugend befinden sich in der Nachbarschaft. Zur Ortsmitte, die der Kirchturm markiert, sind es nur wenige Schritte.
In den Erschließungsbereichen des Wohngebäudes dienen farblich akzentuierte Stockwerke der besseren Orientierung. Fenster zu den Fluren und Nischen vor den Wohnungseingängen fördern Kontakt-, Fürsorge und Kommunikationsmöglichkeiten. Fast jede Wohnung besitzt eine Terrasse oder einen Balkon. Die Ausstattung ist hochwertig, die Sanitäranlagen altersgerecht. Ein zusätzliches Pflegebad befindet sich ebenfalls im Haus.
Geheizt wird das gesamte Projekt mit einer auf dem neuesten Technikstand befindlichen Solaranlage sowie einer großzügig dimensionierten Hackschnitzelanlage, die auch den benachbarten Kindergarten mit Wärme versorgt.