- Wohnen für Amerikaner die i. M. 4 Jahre in Ramstein Air Base stationiert sind;
- weg von typischen Reihenhaus- und Einfamilienhaussiedlungen mit Applikation, wie Erker, Säulen, und Anlehnungen an "Baustile" aus aller Herrenländer, eben Siedlungen wie man sie speziell für Amerikaner geschaffen rund um den Flugplatz findet;
- Teilbarkeit des Hauses im Bedarfsfall in zwei Einheiten;
- Auswahl zwischen drei Grundstücken die bauseitig zur Verfügung standen;
- zwei Prototypen sollten in Massivbauweise realisiert werden;
Entwurfsfindung / Entwurfsparameter:
- Bauen ohne direkten Nutzer; Bauen für unterschiedliche familiäre Bedürfnisse und Altersstrukturen;
- der Prozess gestaltete sich schwierig da außer B-Plan und Budget keine Zwänge, wie z.B. einer Lebensform oder persönlicher Vorlieben, etc., zur Formfindung und dem Entwurf beitragen konnten;
- ein zweiter Strang innerhalb des Prozesses beinhaltete Bilder, Metaphern und Google-Suche via Internet über "Amerikanisches Wohnen";
- bei genauer Betrachtung leben die amerikanischen Mitbürger mehr oder minder unter der "Käseglocke" , sprich alles ist so wie man es von Amerika her gewohnt ist; warum also nicht auch das gewohnte Wohnen;
Entwurf:
- so wurde die Beschäftigung mit typischen Elementen und Zitaten aus Amerika wichtig; Veranda, eine Dreiteilung, Vorfahrt, sowie die Schnittfigur amerikanischer Holzhäuser; Klischeehafte Erinnerungen an "Die Waltons" oder "Unsere kleine Farm";
- aus den Überlagerung des B-Plans mit diesen Beobachtungen wurde das Haus geformt;
- durch die Auswahl der beiden außen liegenden Grundstücke und der Spiegelung der Häuser, entsteht eine gewollte Rahmung bzw. Torsituation für das sonst gesichtslose, Neubaugebiet;
Innen / Außen:
- das Innere der Gebäude ist durch großzügige, nutzungsneutrale Räume gekennzeichnet; die Zuordnung diverser Räume, lässt die Reverenz aus Amerika erahnen;
- Außen wird in erster Linie durch die Veranda/Terrasse geprägt;
- durch die Möglichkeit der kompletten Abschottung mit den Markisen erfährt die Veranda einen Mehrwert, da dieser Bereich unerwartet dem Innenraum zugeschlagen wird;
Daten / Beteiligte:
- Bauzeit; Mai 2006 - April 2007;
- Architekten; bayer | uhrig Architekten BDA; Kaiserslautern;
- Mitarbeit; Moritz Alken
- Statik; Ingenieurbüro für Baustatik Wolfgang Berndt; Kusel;
- Fotos; Michael Heinrich; München;
Sven Paustian; Pirmasens;