Mit seiner klaren Volumenbildung, den klaren Strukturen und der Reduzierung auf wenige, dafür prägnante Materialien (weisser Putz auf Massivbauteilen, Bronze für alle Stahlteile) entsteht ein unverwechselbarer und kraftvoller Charakter, der sich gleichermaßen in das Umfeld integriert und seine Eigenständigkeit bewahrt.
Das Gebäude gliedert sich, dem trapezförmigen Zuschnitt des Grundstückes folgend, in 2 übergeordnete Bauteile, der übergeordnete strukturelle Ansatz wird erst durch die völlig unterschiedlichen Konstruktionsarten der Fassaden ermöglicht:
1. Putz / Weiß: Der weiße Block vom EG bis zum 2. OG als Sockel, dem trapezförmigen Grundstücksverlauf folgend (verputzte Fassade).
2. Metall/ Bronze: Volumen, dass präzise und orthogonal aus dem weißen Block herauswächst oder aus dem weißen Block herausgeschnitten ist (vorgehängte, hinterlüftete Fassade für 3. und 4. OG).
Material Metallfassade: Edelstahlpaneele, geprägt und anodisiert (in Bronzefarbton). Die hochwertige, witterungsbeständige Oberfläche der Metallfassade nimmt Bezug auf den "Inhalt" des Gebäudes: Eigentumswohungen im gehobenen Segment.
Es entsteht ein homogenes Erscheinungsbild bei unterschiedlichen Tiefen der Wohnungen (7,5m - 26m, bedingt durch den trapezförmigen Zuschnitt des Grundstückes), zudem ist die Größe der Wohnungen von außen nicht ablesbar (Wohnungszuschnitte von 53 m² bis 267 m²).
Die Grundrissordnung unterscheidet in zwei Hauptzonen:
Westseite: offenes, repräsentative Wohnen (Kochen, Essen und Wohnen)
Ostseite: private Rückzugszonen.