Dieses Temporäre Co-Living Wohnform mit seinen 31.200 m2 Bruttogeschossfläche reagiert auf Veränderungen bisheriger Modelle von Arbeit, Studieren, Leben und Hospitalität. Projektarbeit, Community- und Co-Working oder Auslandssemester verlangen Flexibilität und Mobilität, auch beim Wohnen und auch die deutlich verringerte Wohnfläche ist ein grundlegend neues Wohnkonzept notwendig.
Das Ensemble Wohnen im Brunnenviertel kommt mit seinem Angebot und Struktur deren Bedürfnissen nach Mobilität und Flexibilität entgegen.
In seinem Inneren zeichnet sich das Gebäude durch die Balance von Individualität und Gemeinnützigkeit aus – mit der Kombination aus voll ausgestatteten Apartments und großzügigen Gemeinschaftsflächen haben hier sämtliche Bedürfnisse des Alltags ihren Platz.
Der baulichen Heterogenität seiner Umgebung begegnet das Objekt „Wohnen im Brunnenviertel“ mit seiner ruhigen und homogenen Gebäudestruktur. Bestehend aus einer sieben- bis achtgeschossigen Blockrandbebauung, entlang der Brunnenstraße und der Stralsunder Straße, bildet die Eckbebauung eine Torsituation zum Innenbereich mit seinen begrünten Höfen. Dabei orientiert sich die Architektursprache mit ihrer stereometrischen Klarheit, gerahmt durch Backstein- und Ziegelsteinflächen, an den nahegelegenen, historischen AEG-Industriebauten von Peter Behrens am Humboldthain. Über die Wahl der Materialien und der Farbtöne – hell im Innern und dunkle Fassadenelemente – wurde im Entwurf des Gebäudeensembles wertschätzend Bezug zur Architektur von Behrens hergestellt.
Als Gemeinschaftsfläche bietet die 450 m2 große Lobby Raum für Begegnung, Veranstaltungen sowie für Rückzugsorte. Sie beinhaltet außerdem einen Games- und einen TV-Raum, Lernbereiche, Lounge-Ecken im Erdgeschoss sowie ein Waschsalon und einen Fitnessbereich im Untergeschoss. Die Gemeinschaftsflächen des Erdgeschosses werden auf begrünten Außenbereichen mit Sitzgelegenheiten und Tischtennisplatten in den Innenhof erweitert. Die vollausgestatteten Apartments – mit Küchen, Badezimmern und Balkonen - fungieren als Rückzugsorte, sie sind mit exklusive auf die Grundrisse dieses Projektes abgestimmten Möbeln, aus langlebigen und hochwertigen Materialien, ausgestattet.