Wohnen im Grünen – und in Vollholz

39010 Hafling, Italien

Mit freundlicher Unterstützung von holzius


46.6437975 11.2244490 39010 Hafling, Italien

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das von Wald umsäumte Grundstück ist im Winter eher schattig gelegen und kalt. „Umso wichtiger war es, die Räume so zu gestalten, dass sie jeden Sonnenstrahl einfangen und nutzen – wir haben also große Glasflächen eingeplant“, erklären die Bauleute unisono. Weitere Vorgaben waren, das Wohnhaus naturnah aus hochqualitativem Vollholz und möglichst ohne künstliche Baustoffe zu errichten. Die Familie pflegt einen auf Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein abgestimmten Lebensstil, der sich im Wohnumfeld widerspiegeln sollte. Während ihrer eingehenden Recherche stieß die Familie immer wieder auf holzius, deren Produktion besucht wurde. Die Entscheidung fiel schnell. holzius hatte somit die Gelegenheit, von Anfang an in die Planung miteinbezogen zu werden. 

Vollholzbauweise von holzius
Das leim- und metallfreie Vollholzsystem von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer altbewährten Holzverbindungstechnik – so auch bei diesem Wohnhausprojekt in Hafling. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Die Gratleiste wird quer in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen nicht sichtbar kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Für die Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Auf diese Weise lassen sich auch mehrgeschossige Konzepte – wie dieses Wohnhaus in Hafling – realisieren.

Optimale Raumplanung
Durch die begrenzte Kubatur war es besonders wichtig, die Räumlichkeiten und ihren Bezug untereinander perfekt abzustimmen. Das Haus erstreckt sich über drei Etagen:​ im Dachgeschoss befinden sich Küche und Wohnzimmer, in der mittleren Etage sind drei Schlafzimmer und ein Badezimmer untergebracht, im Erdgeschoss befinden sich ein Bewegungsraum, ein Büro sowie ein weiteres Badezimmer. Auf derselben Ebene sind auch Abstellraum, Heizraum und Tiefgarage untergebracht. Das alles verbindende Treppenhaus ist so gestaltet, dass es gleichzeitig als leicht zugänglicher Stauraum fungiert. Aufgrund der Hanglage sind Teile der Schlafzimmer eigentlich „unterirdisch“, allerdings verfügen alle Räumlichkeiten über Fenster – nach vorne hin präsentiert sich das Haus betont offen.

Energie aus der Natur
Die Natur ist fixer Bestandteil des täglichen Lebens der Familie. Zwei Bäche fließen in unmittelbarer Nähe des Grundstücks, Holz für den Eigenbedarf darf aus dem umgebenden Wald entnommen werden. Das Haus wird konsequenterweise mit selbst geschnittenem, gespaltenem und transportiertem Stückholz beheizt. Der Puffer ist so dimensioniert, dass es im Winter reicht, dreimal pro Woche ordentlich zu heizen – aufgrund der offenporigen Holzoberflächen der Wand- und Deckenelemente von holzius bleiben die Räume warm und behaglich. Der klassische Holzherd in der Küche trägt ebenfalls dazu bei, das auf Naturnähe ausgerichtete Heizkonzept zu unterstützen.

Gelebter Minimalismus
„Generell sind wir eher Minimalisten und schätzen es, wenn die einfachen Dinge unser Leben bereichern. So war es auch während der Planungs- und Bauphase, in der der Berater und die Techniker von holzius auf unsere individuellen Wünsche und Vorgaben eingegangen sind. Besonders beeindruckt waren die Bauleute von der schnellen Montage der Vollholzelemente vor Ort. Alles wurde zuverlässig und pünktlich umgesetzt und fertiggestellt. Das Haus wird in der Region sehr gut angenommen, immer wieder werden die Bauleute von Wanderern darauf angesprochen, welche gelegentlich auch auf eine kurze Führung durch das Haus eingeladen werden. Sie berichten:​ „Der Umstand, dass dieses Haus zu 100 % aus naturbelassenem Vollholz besteht, begeistert viele – zu Recht!“

Zusammenarbeit von Anfang an
Für Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, ist dieses Projekt ein Musterbeispiel für die Stärken des patentierten holzius Bausystems:​ „Die Bauleute hatten von Anfang an klare Vorgaben, die wir mit unserem leim- und metallfreien Vollholzsystem realisieren konnten. Gleichzeitig war es möglich, sämtliche individuellen architektonischen Details wunschgemäß umzusetzen – nicht zuletzt deshalb, weil wir so früh wie möglich mit Architekt Daniele Capra zusammenarbeiten durften. Das Resultat ist ein wohngesundes Lebensumfeld, in dem die Nähe zur Natur spür- und erlebbar wird.“

Projekt-Eckdaten

  • Standort:​ 39010 Hafling, Bozen, Südtirol
  • Architekt:​ Daniele Capra
  • Zimmerei:​ Alber Markus
  • Bauzeit Gebäudehülle:​ Juni bis Oktober 2019
  • Materialmengen:​ ca. 36 m³ Wandelemente, ca. 7 m³ Deckenelemente
  • Kohlenstoff-Speicherpotenzial:​ ca. 35 t

VERBAUTE PRODUKTE

Holzbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturgemeinschaft 15

Kapuzinerstraße 6

39028 Schlanders

Italien

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen im Grünen – und in Vollholz CO2 neutrale Website
427684891
13204674