Wohnen im Siloturm

Schall-und-Schwenke-Weg 18, 19055 Schwerin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schelfbauhütte


53.6382847 11.4213868 Schall-und-Schwenke-Weg 18, 19055 Schwerin
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.382 m³
Nutzfläche
580 m²
Wohnfläche
535 m²
Grundstücksgröße
927 m²
Verkehrsfläche
45 m²
Grundstücksgröße
366 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
350.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
56,3 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
42,2 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
64 %
Warmwasser
36 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Wettbewerbsbeitrag ist mit ca. 22 m Höhe das markanteste Gebäude der alten Brauerei und steht gebäudetypisch als ehemaliger Siloturm direkt am Wasser. Das fast fensterlose Gebäude diente dem VEB-Getränkekombinat als Getreide- und Treberspeicher. In die 5 vorhandenen Etagen mit großzügigen Öffnungen für die einzelnen Speicherkessel wurden in 5 Wohnungen gebaut – die oberste als Maisonettewohnung über 2 Etagen mit einem zweigeschossigen Wohnzimmer und einer Galerie. Da das Gebäude in seiner Nutzung als Silo statisch auf „Klicker und Knopp“ gerechnet wurde, waren erhebliche statische Maßnahmen erforderlich. Neue großzügige Fensteröffnungen, die in ihrer Position den vorhandenen Unterzügen angepasst sind, und in der statisch relevanten Außenwand geschnitten wurden, erforderten ein neues Aussteifungskonzept. Eine neue Treppenhauswand und eine Aufdopplung der Giebelwand auf der Westseite aus Stahlbeton übernehmen fortan diese Funktion. Für beide Wände waren neue Pfahlgründungen erforderlich.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude ist mit Mineralwolle gedämmt und verputzt. Baustroh als Dämmung war zum damaligen Genehmigungszeitpunkt bei einem Gebäude der Gebäudeklasse 5 baurechtlich nicht zulässig. Das vorhandene Pultdach aber ist mit 36 cm starken Baustrohballen gedämmt.
Die rot verkleideten Rettungsbalkone und die optische Abtrennung der einzelnen Wohnungen durch umlaufend graue Rähme zonieren die Fassade des Siloturmes. Eine große Balkonanlage bietet den Eigentümern Erholung mit einem einmaligen Blick über den Ziegelinnensee auf das maritime Treiben.
Die Wohnungen sind barrierefrei gebaut, ein Aufzug bedient alle Etagen. In den Wohnungen bleibt der industrielle Charakter durch die in Sicht gelassenen Stahlbetonunterzüge erhalten. Gerettete Graffitis dokumentieren die Zeit zwischen Betriebsaufgabe und Neunutzung.

VERBAUTE PRODUKTE

Jacob Cement
Systeme für Trockenbau und Boden, Putz und Fassade
Knauf Gipsputz MP 75

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schelfbauhütte

Schall-und-Schwencke-Weg 34

19055 Schwerin

Tel. +49 385 48597780


Bauherr

Alte Brauerei GmbH & Co. KG

Schall-und-Schwencke-Weg 34

19055 Schwerin

Tel. 0385 48597780


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurgesellschaft Dr. Apitz mbH

Platz der Freiheit 2-3

19055 Schwerin

Tel. 0385/ 76 04 20


Fachplanung

Architekturbüro Frank Werner

Birkenweg 3c

19057 Schwerin

Tel. +49 385 591620

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen im Siloturm CO2 neutrale Website
427639004
12647539