Wohnen im Wildparkstadion

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Valerio Calavetta


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Fußballstadien

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
101.667 m²
Wohnfläche
29.765 m²
Grundstücksgröße
101.667 m²
Verkehrsfläche
23.477 m²
Grundstücksgröße
36.539 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um den Neubau des Wildpark Stadions auf eine Nutzungsfrequenz von 100% zu steigern, wird das Fußballstadion mit der Zusatznutzung kombiniert. Mit der direkten Anbindung zum Campus des Karlsruher Instituts für Technologie und dem aktuellen Mangel an Wohnraum, wird das Stadion mit der Zusatznutzung des „Studenten Wohnen“ verknüpft. Der Standort Wildpark liegt einmal im Herzen des Hardtwaldes, Mitten im Grün und gleichzeitig sehr Innenstadtnah mit direkten Anbindung zum Uni Campus. Das sind zwei Vorteile die selten zusammen auftreten. Die Haupterschließung des Wildpark Areals erfolgt fußläufig. Somit wird die fußläufige Erschließung als Fundament des Entwurfs betrachtet. Um den Witterungsschutz, die Akustik und die Atmosphäre des Stadions zu gewährleisten, kommt über die Stadionschüssel eine Struktur die all diese Funktionen aufnimmt. Hierbei erreichen die Fans den Wildpark barrierefrei mit dem sanften Übergang der wilden Baum Anordnung zur ungerichteten Struktur, wobei der Unterrang des Stadions um 9 Meter in den Boden eingelassen ist. Die fußläufige Erschließung wird gewährleistet und die Zusatzfunktion „Studenten Wohnen“ wird in die Struktur integriert. Die Struktur ist auf einem 6x6 Meter Raster aufgebaut und wird mit einer umliegendem 1,20 Meter breiten Horizontalerschließung verbunden. Aufzugskerne mit umliegender Wendetreppe garantieren die Vertikalerschließung in der Struktur. Die Rasterfelden werden mit Wohn-, Lern-, Arbeits-, Funktions- und Freizeiträumen gefüllt. Somit entsteht ein Hybridgebäude mit den Funktionen des Wohnen, Studieren und des Sport.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die abgetreppte Struktur gibt den Bewohnern / Studenten zwei Blicke frei. Einmal den Blick ins Grüne und einmal den Blick ins Stadion in dem die Studenten mit der Haupttragrichtung bis zum Rand des Stadions zu laufen. Somit stehen sie bis zu 30 Meter über dem Spielfeld mit Blick ins Stadion.

Die Stadionschüssel wird aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Struktur hingegen wird aus Stahlelementen vorgefertigt. Die Kreuzstütze mit Stützenaufweitung, die zwei Laufwege mit und ohne Lochstegträger, die Verbundecke auch zur horizontalen Aussteifung, das Solarpanel und der Dachträger. Aus diesen sechs Fertigteilen kann die komplette Struktur hergestellt werden.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Valerio Calavetta

Georg-Friedrich-Str. 21

76131 Karlsruhe

Tel. 072117465420

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen im Wildparkstadion CO2 neutrale Website
427732985
12678742