Vorgesehen sind insgesamt drei Gebäude mit fünf, sechs und acht Geschossen. Zwei Häuser kombinieren gewerbliche Nutzung und Wohnen – mit Büros im Erdgeschoss und darüberliegenden Wohnungen. Diese Bauteile haben ein gemeinsames Eingangsfoyer und werden über einen verglasten Steg verbunden. Hinzu kommt ein Büroturm mit fünf Etagen und eigenem Zugang am Königswall. Alle Gebäudeteile stehen auf einem gemeinsamen Podium, der Mieterkeller und Tiefgaragenplätze beherbergt.
Neue Maßstäbe setzt das Projekt vor allem beim Thema Wohnkomfort. So entstehen 36 moderne Zwei- und Drei-Zimmer Wohnungen mit 62 bis 95 Quadratmeter Wohnfläche. Loggien und halboffene Küchen sorgen für einen besonders großzügigen Gesamteindruck. Im obersten Obergeschoss des höchsten Gebäudes befinden sich zudem exklusive Penthouse-Wohnungen.
Die Anfänge des Projekts reichen zurück bis ins Jahr 2016. Damals entstand der Entwurf, den die Spar- und Bauverein eG gemeinsam mit Koschany + Zimmer Architekten KZA entwickelt hat. Im Interessenbekundungsverfahren der Stadt Dortmund setzte sich das Konzept des Essener Architekturbüros gegen die Konkurrenz durch. Jetzt ist KZA als Generalplaner beauftragt.