Wohnen und Arbeiten im Bürgerhaus

Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARGE Chiara Friedl Architektin MSc ZT und NONA Architektinnen GesbR.


47.4118489 9.7465053 Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
745 m²
Grundstücksgröße
958 m²
Grundstücksgröße
1.584 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausgangspunkt für das Projekt war ein Quartiersentwicklungskonzept für das Bürgerhäuser- und Villenviertel im Dornbirner Oberdorf. Dieses zeigt die Bedeutung des besonderen Stadtgebiets auf und legt den Erhalt der charakteristischen Merkmale des Quartiers fest. Die Eigentümer nahmen dies zum Anlass, über die Zukunft des sanierungsbedürftigen Objekts und des beachtlichen Grundstücks zu entscheiden. In Studien wurden sowohl die mögliche Dichte von Neubauten als auch die Erweiterung des Bestands geprüft. Die bewusste Entscheidung fiel auf den Erhalt und die sanfte Sanierung des Bürgerhauses.
Das Dachgeschoss, welches größtenteils kalten Raum beherbergte, soll ersetzt und zu einer neuen zusätzlichen Wohneinheit ausgebaut werden. Die öffentliche Funktion des Erdgeschosses mit Büroräumlichkeiten soll in seiner Funktion erhalten bleiben, ebenfalls die Wohnungen des 1. und 2. Obergeschosses. Der großzügige Garten, mit seinem historisch imposanten Baumwuchs, bleibt weitestgehend unberührt. Dieser steht den zukünftigen Bewohnern des Bürgerhauses frei zur Verfügung.
Schwerpunkt des Entwurfes war, das Bestandsgebäude mit seinem nachträglichen südlichen Erweiterungsbau zu vereinen. Die neue Dachform, umgesetzt als Kreuzgiebel, erlaubte es diesen Anforderungen gerecht zu werden und dem Bestand eine neue „Krone“ aufzusetzen. Durch den neuen firstständigen Dachabschluss in Richtung des Straßenraumes, wird der Hauptfassade mit mittigem Eingangsbereich, die gebührende Größe zugewiesen.
Das neu errichtete Dachgeschoss wurde als Holzbau konzipiert und beherbergt eine 126m2 große Wohnung, dessen Grundrisskonzept der Struktur des Kreuzgiebels folgt. Die Erschließung der Wohneinheiten wird im Süden bis ins Dachgeschoss erweitert. Eine neue Loggia ergänzt die Qualität der Wohnungen. Die im Erdgeschoss situierten Büroräumlichkeiten werden saniert und durch einen zusätzlichen Sitzungsraum mit Gartenbezug ergänzt. Die Altbauwohnungen des 1. und 2. Obergeschosses behalten ihren Charme und die Charakteristik des breiten Mittelganges. 
Die Garage wurde durch ein neues Carport mit Fahrradabstellraum und Nebenräumen ersetzt. Öffenbare Gitterwände aus verzinktem Stahl geben dem Baukörper die notwendige Leichtigkeit und den Bewohnern Flexibilität in der Nutzung.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Agglotech
Fliesen



Dachziegel


Sanitäranlagen


Poliform
Küche modern

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARGE Chiara Friedl Architektin MSc ZT und NONA Architektinnen GesbR.

Brugg 36/1

6870 Bezau

Österreich

Tel. 0551430224


Bauleitung (LPH 8)

Hämmerle Tschikof GmbH

Steinebach 13a

6850 Dornbirn

Österreich

Tel. 0664 5415012


Fachplanung: Tragwerksplanung

Mader | Flatz | Schett | ZT Gmb

Belruptstraße 44

6900 Bregenz

Österreich

Tel. 05574 44129


Fachplanung: Bauphysik

DI Bernhard Weithas GmbH

Rosenweg 3c

6923 Lauterach

Österreich

Tel. 05574 865680


Fachplanung: Elektrotechnik

Elektro Bösch

Unterdorf 7a

6858 Schwarzach

Österreich

Tel. 05572 31530


Fachplanung: Beleuchtung

ARCHILUM e.U

Anton-Schneider-Straße 15

6900 Bregenz

Österreich


Architekturfotografie

Dominic Kummer, Fotograf

Bersbuch 728

6866 Andelsbuch

Österreich

Tel. 0677 63028067

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen und Arbeiten im Bürgerhaus CO2 neutrale Website
427736206
13213790