auf einem schmalen Hofgrundstück, nahe des Hamburger Stadtparks, eingebettet in die vornehme Wohngegend des Hamburger Stadtteils Winterhude, entstanden die zwei Stadthäuser. Die moderne Architektur mit großformatigen, offenen Fassaden und großzügigen Dachterrassen ist stets im Einklang mit der historischen "Alten Schmiede", die dem Hof ihrem Namen gibt.
Die Fassade bewegt durch unterschiedliche Beschaffenheit. Hochwertiger weißer Putz, markant strukturierter Kammputz und horizontale Aluminiumlamellen vor den Fenstern bringen die Form der Baukörper zum Ausdruck.
Die „Alte Schmiede“ gibt dem Ensemble ihrem außergewöhnlichen Reiz. Die bestehende Struktur des Gebäudes wurde nach der Umnutzung weitgehend belassen und der Schmiedecharakter erhalten.