Die straßenbegleitend errichteten Wohnhäuser erhalten jeweils ihren Eingang von der Straße aus und sind mit einem Aufzug versehen.
Bei dem geplanten Vorhaben handelt sich um zwei nahezu identische 4-geschossige Mehrfamilienhäuser mit innenliegenden Treppenhäusern und Aufzügen, die im Grundriss lediglich gespiegelt sind. In den Häusern ist ein identischer Wohnungsmix vorgesehen, in Haus 1 und 2 sind jeweils 3 x 2-Raumwohnungen, 2 x 3-Raumwohnungen und 5 x 4-Raumwohnungen geplant.
Im Erdgeschoss befinden sich je eine 4-Raum- und eine 2-Raum-Wohnung, die ersten und zweiten Obergeschosse unterteilen sich in je eine 2- eine 3- und eine 4-Raum-Wohnung, im dritten Obergeschoss sind je Wohnhaus zwei 4-Raum-Wohnungen untergebracht.
Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, besonders für Rollstuhlfahrer geeignet sind die Wohnungen im Erdgeschoss und die großzügigen 3-Raum-Wohnungen im Staffelgeschoss. Alle Wohnungen haben eine Terrasse mit privatem Grün, einen Balkon oder eine Dachterrasse. Generell wurden die Grundrisse so entwickelt, dass sich Bad und Küche einen gemeinsamen Ver- und Entsorgungsstrang teilen und gleichzeitig die Anordnung von unterschiedlichen Wohnungstypen möglich ist. Im Sinne der Kostenoptimierung gestaltet sich bei den Häusern das Verhältnis Hüllfläche zu Wohnfläche sehr günstig.