2 Baukörper mit insgesamt 12 unterschiedlichen Wohnungen von 68–160 qm Größe, einer verbindenden Tiefgarage mit 22 Stellplätzen und diversen Gemeinschaftsflächen wie Gartenzonen, einer Werkstatt und einer Dachterrasse mit angegliederter Außenküche positionieren sich als gebaute Kante entlang einer Parkanlage.
Sämtliche Wohnungen orientieren sich zum Park hin mit raumhohen Fenstern und geschützten Außenräumen.
Eine homogenisierende Materialisierung verstärkt das Zusammenspiel der beiden Baukörper einer Gemeinschaft und verleiht ihnen eine starke eigene Identität. Die Haut aus geschliffenen, betongrauen Eternitplatten erzeugt eine sich ständig wechselnde Lebendigkeit der kubischen Volumetrien, deren Plastizität durch tief eingeschnittene Loggien in Kombination mit Balkonen und allseitigen Dachterrasseneinschnitten zudem verstärkt wird.
Beide Häuser werden über ein zentrales Blockheizkraftwerk im Contractingverfahren versorgt. Sämtliche Wohnungen besitzen Fußbodenheizungen und dezentral geregelte und kontrollierte Wohnraumbe- u. Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Häuser entsprechen damit dem Energiestandard KFW 40 und verpflichten sich in Energie- und Materialkonzept voll und ganz dem nachhaltigen Bauen.