Neubau eines Einfamilienwohnhauses für ein Ehepaar mit 2 halbwüchsigen Kindern.
Konzept des Entwurfes war die Trennung der Bereiche Kinder-Eltern. Der Kinderbereich bestehend aus zwei identisch großen Kinderzimmern, einem großzügigen Bad und getrenntem WC wurde in das Erdgeschoß situiert, daneben befinden sich dort der Wohn-, Koch- und Eßbereich. Die Zimmer der Eltern, dh. Schlafzimmer, 2 Arbeitszimmer, Ankleide, Bad und getrenntes WC wurden dagegen in das Obergeschoß geplant, der Schlaf- und Ankleidebereich kann bei Bedarf abgeschlosssen werden. Im Untergeschoß befindet sich neben den üblichen Kellerräumen mit Heizraum / Fernwärmeübergaberaum ein großzügig geschnittener Hobbyraum und eine Sauna.
Als Dachform wurde eine Flachdach mit relativ großen Überstanden gewählt, es gibt insgesamt drei verschiedene, sich überlagernde Dachebenen.
Großer Wert beim Entwurf wurde auf Transparenz und vielfältige Aus- und Durchblicke gelegt.
Konzept des Entwurfes war die Trennung der Bereiche Kinder-Eltern. Der Kinderbereich bestehend aus zwei identisch großen Kinderzimmern, einem großzügigen Bad und getrenntem WC wurde in das Erdgeschoß situiert, daneben befinden sich dort der Wohn-, Koch- und Eßbereich. Die Zimmer der Eltern, dh. Schlafzimmer, 2 Arbeitszimmer, Ankleide, Bad und getrenntes WC wurden dagegen in das Obergeschoß geplant, der Schlaf- und Ankleidebereich kann bei Bedarf abgeschlosssen werden. Im Untergeschoß befindet sich neben den üblichen Kellerräumen mit Heizraum / Fernwärmeübergaberaum ein großzügig geschnittener Hobbyraum und eine Sauna.
Als Dachform wurde eine Flachdach mit relativ großen Überstanden gewählt, es gibt insgesamt drei verschiedene, sich überlagernde Dachebenen.
Großer Wert beim Entwurf wurde auf Transparenz und vielfältige Aus- und Durchblicke gelegt.