Geradlinigkeit mit eleganter Linienführung, weißer Verputz, gepaart mit alufarbenen Fensterrahmen außen: Kubisch - anders als die umstehenden Häuser. Große Glasflächen, viele Blickbeziehungen - "Thema - Durchwohnen" für dieses Einfamilienhaus wurde GROSS geschrieben. Der Grundriss ist offen gestaltet und verfügt über großzügige Glasflächen zu den Terrassen/Garten als auch zum im Norden liegenden Naturschutzgrundstück. Dennoch: Private Rückzugsbereiche sind enthalten und wichtig. Neben dem "zentralen" Punkt mit Küche Essplatz, mit dem Blick in das Süd-Atrium, als auch in den Nord-Garten, dem Wohnbereich mit großen Luftraum. Kinderzimmer, mit direktem Gartenzugang, gibt es im Eingangsgeschoss mit eigenem Kinderbad, auf einer Ebene mit den Elternteil.
Das Haus ist sowohl nach Süden als auch nach Norden ausgerichtet. Der Hauptgarten liegt im Norden. Der Elterntrakt liegt im Osten des Hauses, zur ruhigen Nachbarseite hin. Somit erscheint das Haus von der Südseite her eher wie ein Bungalow. Es nimmt sich stark zurück. Im Norden ist das 1-2-geschossige Haus erst sichtbar. Der Hang wird nur stellenweise abgefangen. Von Küche und Essbereich ist der Hauptausgang zu im Süden liegenden Atrium-Terrasse. Vom halbverstetzem-darunterliegenden Wohnbereich gibt es direkten Zugang in den Nord-Garten und ist somit von direkten Blicken geschützt.
Beheizt soll das Haus mittels einer zuverlässigen Gas-Brennwert-Heizung werden, die durch die Sonne in der Heizung als auch im Brauchwasser unterstützt wird.
Die Stellplätze sind als FT-Garage geplant. Die Garage samt Ihrem davorliegenden, notwendigen Stauraum nimmt Platz - ergibt aber einen heimeligen Garten-Teil für die Kinderzimmer und versperrt ebenfalls Blicke. Das Haus wird zusätzlich in den Norden gesetzt um einen "anständigen" Abstand zur Straße zu wahren. Sie gibt zudem die "Adresse" des Hauses, was einlädt und auch Freunde und Bekannte gleich erkennen und die Auffahrt nutzen können.