Wohnhaus Choriner Straße

Choriner Straße 79, 10119 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MODERSOHN & FREIESLEBEN Architekten Partnerschaft mbB


0.0000000 0.0000000 Choriner Straße 79, 10119 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2008

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.445 m³
Nutzfläche
2.747 m²
Wohnfläche
2.700 m²
Grundstücksgröße
4.134 m²
Grundstücksgröße
1.126 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Choriner Straße, eine ruhige Wohnstraße am Hang des Berliner Urstromtales, befindet sich
in einem beliebten Berliner Altbauquartier zwischen Stadtzentrum und Prenzlauer Berg. Seit den 1870er Jahren stehen hier Mietshäuser mit flächigen Neorenaissance-Fassaden, nur die Parzelle mit der Nummer 79 war nie bebaut.
Das Grundstück ist mit 32 m Straßenfront fast doppelt so breit wie die benachbarten Parzellen. Der Neubau füllt diese Lücke in Form einer Blockrandbebauung mit kurzen Seitenflügeln. Die straßenseitige Fassade orientiert sich an der Traufhöhe, dem Maßstab und den Proportionen der Nachbarhäuser, setzt aber mit zwei Erkern, einem Natursteinsockel und schmalen Natursteingesimsen einen eigenen Akzent. Zum lichten, begrünten Blockinneren öffnet sich das Wohnhaus mit großzügigen Loggien und Balkonen.
Das sechsgeschossige Wohnhaus enthält 23 Wohnungen mit 2-, 3- oder 4- Zimmern, die über zwei Treppenhäuser mit Aufzügen erschlossen werden. Die Grundrisstypologie verbindet die Vorteile der Berliner Altbauwohnungen der Zeit um 1900 mit den Verbesserungen des Wohnungsbaus der Moderne der 20er Jahre. Von den Berliner Mietshäusern übernimmt sie die Kombination eines eindeutig als Wohnraum definierten, größeren und repräsentativen Zimmers mit einer Reihe gleichwertiger Räume.
Wie bei den Wohnhäusern der klassischen Moderne sind die Treppenhäuser an die Straßenseite verlegt. Auf diese Weise bleibt den Wohnräumen die bevorzugte Lage zum Garten vorbehalten, zu dem sie sich mit raumbreiten Balkonen oder zimmergroßen Loggien öffnen.
In den Wohnungen mit Seitenflügeln belegt der Wohnraum den angestammten Platz des „Berliner Zimmers“ mit einer schattigen, im Winkel gelegen Zone und einem Licht durchfluteten, zweiseitig beleuchteten Teil.
Eine Besonderheit bilden die  beiden Erdgeschosswohnungen, die über den Hof erschlossen werden, einen eigenen Garten besitzen und daher besonders für Familien geeignet sind. Sie sind barrierefrei zugänglich, ebenso wie die Wohnungen im 1. Obergeschoss.
Das Mietshaus ist in Schottenbauweise  konstruiert, die Außenwände sind auf diese Weise nicht tragend. Sie wurden aus hoch dämmenden Porenziegeln aufgemauert und mit durchgefärbtem, mineralischem Putz verkleidet.

VERBAUTE PRODUKTE

dan:art
Treppen-Belag
MinorLit

Fassaden
Naturstein Creme/Mokka

Zementfliesen Foyer
Rot Nr. 32 / weiß gestreift

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MODERSOHN & FREIESLEBEN Architekten Partnerschaft mbB

Bayernallee 47

14052 Berlin

Tel. +49 30 21750160

Bauherr

HAVIKA Gesellschaft für Grundbesitzmanagement mbH

Schumannstraße 6

10117 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus Choriner Straße CO2 neutrale Website
427708097
13112168