Das Wohnhaus besteht aus zwei in T-Form angeordneten Kuben, die durch unterschiedliche Fassaden klar differenziert sind. Der erdgeschossige Teil mit Lärchenfassade erstreckt sich über die gesamte Grundstücksbreite parallel zur Straße, bietet Platz für Zugänge, Carport, Garage sowie Nebenräume und stellt mit dem Baumbestand eine ideale Abschirmung für Garten und Terrassen dar. Der zweigeschossige Hauptbaukörper mit Zementfaserplattenfassade von ca. 20x10m liegt in Ost-West-Richtung und beherbergt die beiden nach Süden und Westen großzügig verglasten Wohnungen. Unterschiedlich tiefe Rücksprünge für Balkone und Dachterrasse bilden gerahmte Fassadeneinschnitte und ermöglichen die notwendige Verschattung für die großen Glasflächen. Der Gesamtenergiebedarf des Niedrigenergiehauses in Holzrahmenbauweise wird durch eine solarunterstützte Luft-Wasser-Wärmepumpe (KfW-40) abgedeckt.
Technische und bauliche Besonderheiten bzw. herausragende Qualitäten der Nachhaltigkeit