Aus diesem Grundgedanken entwickelten wir das Konzept eines „inneren Hauses“ mit den funktionalen Erfordernissen des geforderten Raumprogramms das von einer Hülle in der Form eines traditionellen Hauses mit Satteldach umschlossen wird.
Das innere Haus berücksichtigt die Wünsche der Bauherren nach einem Grundriss mit offenen Räumen und Aussenbereichen in Form von Loggien. Durch die Überlagerung des Innen-Hauses mit der Hülle entstehen vielfältige Innen-, Aussen- und Zwischenräume. Komplexe und einfache Raumsituationen wechseln sich ab.
Konsequent unterscheiden sich Inneres Haus und Hülle in Farbe und Materialität. Beide sind als Holzbau auf das in Stahlbeton errichtete Untergeschoss aufgesetzt. Der Wechsel von Konstruktion und Material ist sowohl von aussen wie auch im Inneren nachvollziehbar und setzt sich bei der Gestaltung der Aussenanlagen fort. Durch das Zurückspringen des Untergeschosses scheint die oberirdische Kubatur des Gebäudes über die Geländeoberkante zu schweben.