Grundidee des Neubaues ist die Rückbesinnung auf die traditionelle Bauweise im Jura - übergeordnete Merkmale des traditionellen Bauen im Altmühltal aufgenommen. Stil und Charakter sind unverkennbar in einem Produkt unserer Zeit weitergeführt. Maßstab und Proportion waren die grundlegenden Kriterien für den schlichten und klaren Baukörper am steilen Hang.
Die Flexibilität in der Grundrissgestaltung lässt Wohnmöglichkeiten verschiedener Lebensphasen zu. So ist das Gebäude nicht nur als Einfamilienhaus konzipiert, sonder erfüllt zukünftige Anforderungen an unterschiedlicher Aufteilungs- und Nutzungsmöglichkeiten.
Die ökologischen und psychologischen Belangen im Bezug auf Licht und Sonnen spielen ebenfalls eine große Rolle. Das Haus öffnet sich auf der Seite Richtung Tal hin und nutzt so die topografischen Gegebenheiten aus. Im technischen Ausbau wurde auf neueste Technik und regenerative Energien gesetzt.
Die Flexibilität in der Grundrissgestaltung lässt Wohnmöglichkeiten verschiedener Lebensphasen zu. So ist das Gebäude nicht nur als Einfamilienhaus konzipiert, sonder erfüllt zukünftige Anforderungen an unterschiedlicher Aufteilungs- und Nutzungsmöglichkeiten.
Die ökologischen und psychologischen Belangen im Bezug auf Licht und Sonnen spielen ebenfalls eine große Rolle. Das Haus öffnet sich auf der Seite Richtung Tal hin und nutzt so die topografischen Gegebenheiten aus. Im technischen Ausbau wurde auf neueste Technik und regenerative Energien gesetzt.