Wohnhaus in Bretten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Simon Hähndel . Architekt


49.0276319 8.6964944
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
660 m³
Nutzfläche
200 m²
Wohnfläche
165 m²
Grundstücksgröße
240 m²
Verkehrsfläche
27 m²
Grundstücksgröße
500 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Sonstige Biomasse

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
7698,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgrund des schönen Ausblicks auf die Altstadt von Bretten und die Kraichgauer Hügellandschaft verliebte sich die Bauherrschaft sofort in das Grundstück – obwohl es auf einem Nordhang liegend schwierig zu bebauen und zu organisieren ist.

Das Gebäude wurde deshalb als schmaler Baukörper ausgebildet, belichtet hauptsächlich von Westen und Osten. Selbstbewusst steht es lotrecht zum Hang.
Aufgrund der besseren Belichtung und der Aussicht befinden sich die Wohnräume im Obergeschoss, raumhoch und großflächig verglast zu den Ausblicken hin. Durch die straßenseitig angeordneten, gestreckten Fensterbänder und die zum Straßenniveau um ein halbes Geschoss versetzte und erhöhte Lage sind die Räume vor direkten Einblicken geschützt. Im Westen ist die Terrasse vorgelagert, durch die Ausbildung als separater Baukörper entsteht ein geschützter privater Gartenbereich.

In der mittleren Ebene gruppieren sich die Schlafräume und das Bad um den Erschließungsflur mit direktem Zugang zum Garten. Im unteren Geschoss sind die Technik- und Kellerräume angeordnet; außerdem befindet sich hier eine kleine Einliegerwohnung – durch die Hanglange mit Ausblick in den Garten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das gesamte Gebäude ist geprägt durch eine sorgfältig geplante, stark reduzierte und zurückgenommene Detaillierung – soweit möglich verschwinden sämtliche Einbauten in Nischen, alles ist bündig und ohne Überstand ausgeführt. Hierdurch entsteht ein Eindruck der Exklusivität, obwohl einfachste, jedoch fein aufeinander abgestimmte  Materialien verwendet wurden: in sämtlichen Räumen wurde ein schlichter, hellbeiger Linoleumboden ohne Sockelleisten ausgeführt, die Wände sind glatt gespachtelt und gestrichen, die Treppenläufe sind Fertigteile in Sichtbetonqualität. Die Feuchträume wurden mit Latexfarbe gestrichen, lediglich die Nassbereiche sind gefliest - dann aber großformatig oder mit Mosaikfliesen, immer im Fugenraster.
Die Raumhöhen und –abmessungen wurden abgestimmt auf die Teile eines bekannten schwedischen Möbelherstellers, so dass der Eindruck von Einbauschränken entsteht. Um die Räume optisch zu strecken, wurde weitgehend auf Stürze verzichtet: in den Obergeschossen sind raumhohe Türen mit wandbündigen Zargen eingebaut, auch die Fenster sind deckenhoch ausgebildet.

Dieses Ordnungsprinzip wurde in den Außenanlagen fortgesetzt: nur wenige Stellen sind gepflastert, im Bereich von nachzuweisenden Stellplätzen wurde eine preisgünstige wassergebundene Decke ausgeführt – sämtliche Beläge sorgfältig abgegrenzt durch Stahlkanten. Die formalen Rosen- und Staudenbeete sind ausschließlich weißblühend bepflanzt.

Das bereits früh in der Planung berücksichtigte Beleuchtungskonzept unterstreicht den individuellen Charakter des Gebäudes, sowohl von außen als auch von innen: Die Polycarbonatfassade kann hinterleuchtet werden und sorgt somit für eine angenehme Belichtung der Wohnbereiche. Der Bügel der Terrasse wird indirekt angestrahlt und die Felsenbirne im Vorgarten wird durch Einbaustrahler stimmungsvoll betont.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenleuchten


Linoleum


Schalter


Dachabdichtungen


Polycarbonatlichtbauelemente


Armaturen


Mauerwerk

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Simon Hähndel . Architekt

Am Kirrloch 1

75053 Gondelsheim

Tel. 07222-97670

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus in Bretten CO2 neutrale Website
427753238
12551181