Der lange und schlanke Baukörper ist als sehr einfache Grundform formuliert und nutzt die Proportion des Grundstücks gut aus. Die Gebäudestruktur ist nahezu doppelt symmetrisch. Am Anfang und am Ende des Hauses liegen zwei „Hallen“, die den gesamten Gebäudequerschnitt ausfüllen: der Zugang zum Haus mit Unterstand für Fahrzeuge bzw. das Wohnzimmer mit besagtem Ausblick. Der lange Flur auf der Bergseite und sein Pendant auf der Talseite – die Loggia – fassen die Mittelspur aus Einzelräumen in der Gebäudelängsachse.
Zwei einläufige Treppen ins Dach erschließen jeweils separat die Bereiche für Eltern und Kinder. Auf einen Flur im Dachgeschoss kann somit verzichtet werden. Stattdessen ist das Bad als Durchgangszimmer konzipiert und kann von Eltern und Kindern gleichermassen genutzt werden.