Wohnhaus in Ottweiler

am Ortsrand 66564 Ottweiler

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN


49.4043228 7.1630189 am Ortsrand 66564 Ottweiler
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2014

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.268 m³
Nutzfläche
186 m²
Wohnfläche
199 m²
Grundstücksgröße
360 m²
Grundstücksgröße
865 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
420.000 €

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
96,4 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
60,25 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hoch oben am Ortsrand von Ottweiler im Saarland grenzt das langgestreckte Grundstück an eine hügelige Wiesenlandschaft. Trotz der nahen Nachbarbebauung bietet sich ein reizvoller Fernblick über den Naturraum des Sankt Wendeler Landes. Hier entstand dieses Wohnhaus für eine junge Familie.

Der lange und schlanke Baukörper ist als sehr einfache Grundform formuliert und nutzt die Proportion des Grundstücks gut aus. Die Gebäudestruktur ist nahezu doppelt symmetrisch. Am Anfang und am Ende des Hauses liegen zwei „Hallen“, die den gesamten Gebäudequerschnitt ausfüllen: der Zugang zum Haus mit Unterstand für Fahrzeuge bzw. das Wohnzimmer mit besagtem Ausblick. Der lange Flur auf der Bergseite und sein Pendant auf der Talseite – die Loggia – fassen die Mittelspur aus Einzelräumen in der Gebäudelängsachse.

Zwei einläufige Treppen ins Dach erschließen jeweils separat die Bereiche für Eltern und Kinder. Auf einen Flur im Dachgeschoss kann somit verzichtet werden. Stattdessen ist das Bad als Durchgangszimmer konzipiert und kann von Eltern und Kindern gleichermassen genutzt werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Um den Eingriff in die natürliche Topographie so gering wie möglich zu halten ist das Gebäude auf zwei langen Streifenfundamenten gegründet. Diese tragen die auf beiden Längsseiten auskragende „Tischplatte“ aus Beton. Auf diese Weise wurden die Erdarbeiten vereinfacht und das Holzhaus scheint auf dem Betontisch ein wenig über dem Gelände zu schweben. Das Haus selbst ist als Holzbau in Holzrahmenbauweise mit einer Brettstapeldecke konstruiert. Die gewählten Materialien – Holz und Faserzement-Wellplatten – orientieren sich an den Vorbildern des landwirtschaftlichen Bauens und ermöglichte den angestrebten Anteil von Eigenleistung.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachdeckungen


Armaturen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN

Richard-Wagner-Str. 1

67655 Kaiserslautern

Tel. +49 631 310717-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Lederer Ingenieure

Buchenweg 9

67716 Heltersberg

Tel. +49 6333 276684

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus in Ottweiler CO2 neutrale Website
427658148
12648170