Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße

Käthe-Kollwitz-Straße 15, 76227 Durlach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: baurmann.dürr Architekten


48.9918642 8.4800583 Käthe-Kollwitz-Straße 15, 76227 Durlach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.848 m³
Nutzfläche
162 m²
Wohnfläche
325 m²
Grundstücksgröße
564 m²
Verkehrsfläche
35 m²
Grundstücksgröße
1.029 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
46 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
64,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
3,2 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
70 %
Warmwasser
20 %
Beleuchtung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Wohnhaus in hervorragender Lage am Karlsruher Geigersberg erstreckt sich der Topographie folgend über vier Ebenen, von denen nach außen jedoch nur jeweils zwei Geschosse sichtbar in Erscheinung treten. Dadurch konnte das große Volumen auf dem verhältnismäßig kleinen Grundstück so untergebracht werden, dass das Gebäude sich in die kleinkörnige Umgebung problemlos einfügt.

Die mit Juraplatten versehenen Natursteinfassaden geben durch ihre schleifenartige Ausformulierung einen Hinweis auf den funktionalen Aufbau des Hauses, das aus zwei winklig zueinander angeordneten Kuben besteht. Vom tiefsten sichtbaren Bereich an der Straße, der Garage, geht es über den Kindertrakt und das Herz des Hauses, den großen Wohnbereich, hinauf in den Elterntrakt, um am höchsten Punkt mit dem Arbeitsplatz des Hausherrn einen Panoramablick auf die Rheinebene mit den im Dunst verschwimmenden Vogesen freizugeben. Tief unten im Berg befindet sich neben Technik- und Lagerräumen ein Gäste- und Wellnessbereich mit Sauna und Pool, der über einen direkten Gartenzugang verfügt.

Die einzelnen Bereiche des Hauses sind streng funktional durchgestaltet. Ihre Vielschichtigkeit erhält die Komposition durch die überraschende Ausformulierung der Fuge zwischen den einander überlagernden Kuben: hier bietet die Vertikalerschließung des Hauses über kaskadierende Treppen eine räumlich komplexe Situation aus, die durch die Einführung eines Split-Levels zum Wohnbereich hin noch eine Steigerung erfährt.

Gibt sich das Haus an der Straße verschlossen, wird es zum Eingang hin immer lichter und transparenter. Große Glasfassaden wechseln ab mit Wandscheiben aus dunklen Ziegeln, das durchlaufende Natursteinband bindet die einzelnen Geschosse zu einem Ganzen zusammen und unterstützt damit die Wegeführung des Ankommenden, der über einen terrassierten Vorplatz tief ins Grundstück hinein geführt wird, bevor er die eichene Haustür erreicht. Naturbelassene Materialien und eine strenge Gestaltung bilden den Rahmen für das quirlige Familienleben der Bewohner.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

baurmann.dürr Architekten

Hirschstr. 120

76137 Karlsruhe

Tel. +49 721 914353-50

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße CO2 neutrale Website
427690134
11727407