Wohnhaus mit Bikeshop

Klausenstraße 6, 83233 Bernau am Chiemsee

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl.-Ing. (FH) Torsten Meyer Innenarchitekt BDIA BYAK


47.8219309 12.3832112 Klausenstraße 6, 83233 Bernau am Chiemsee
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.195 m³
Nutzfläche
173 m²
Wohnfläche
179 m²
Grundstücksgröße
1.288 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bauliche Beschreibung
Das Einfamilienhaus mit Bike-Shop besteht aus zwei in L-Form angeordneten Baukörpern, die durch Ihre unterschiedlichen Fassaden klar differenziert sind. Der zweigeschossige Baukörper des Wohnhauses mit vertikaler, lasierter Fichtenlattung liegt mit seinem Satteldach in Nord-Süd-Richtung. Die Wohn- und Aufenthaltsräume sind nach Süden und Westen mit unverbaubarem Blick in die Berge ausgerichtet, während die Erschließung im Osten und der Hauptanteil der Nebenräume im Norden liegen. Da im Norden sowohl die Hauptzufahrt des Ortes als auch unmittelbar daneben die Autobahn liegen, wurde hier die Fassade des 2. Obergeschosses ohne Fassadenöffnungen umgesetzt. Im Erdgeschoss wurde der Bauteil des Ladengeschäftes in Ost-West-Richtung parallel zur Hauptstraße platziert. Somit wurde dem Schallschutz zum einen für das Wohnhaus als auch zum anderen für den somit geschützten von der Hauptstraße nicht einsehbaren Garten Rechnung getragen. Gleichzeitig konnten so die werbewirksamen großzügig verglasten Verkaufsflächen zur kundenfrequentierten Nord-Seite (Hauptstraße) angeordnet werden. Darüber hinaus wurde den beiden Nutzungen jeweils eine eigene Zufahrten bzw. Erschließung zugeordnet, um somit die gewünschte Trennung der beiden Einheiten zu unterstützen. Durch den vorgesetzten 2-seitigen rahmenartigen Balkon mit Überdachung im Süden und Osten wurde die notwendige Verschattung der verglasten Wohnbereiche auf bauliche Art ermöglicht. Der Gesamtenergiebedarf des Niedrigenergiehauses in Holzrahmenbauweise wird durch eine solarunterstütze Gasbrennwerttherme mit Wärmepumpe (KfW-60) abgedeckt.

Technische und bauliche Besonderheiten

    Ökologisch, biologisches Niedrigenergiehaus im dörflichen Randbereich
    Energetisch optimale Gebäudeausrichtung mit teilverglasten Hauptraumzonen nach Südwesten
    Grundstücksausrichtung unter Berücksichtigung von Schallschutz für Wohnen und Kundenbezug für Gewerbe
    Vorrüstungen für eine mögliche Erweiterbarkeit der Gewerbeeinheit nach Westen
    Massive Stahlbetonwand zwischen beiden Bauteilen (Speichermasse nach Süden, Brandschutz und Schallschutz), Brettsperrholzelementdecken und Holzrahmenbauweise
    Solarunterstütze Gasbrennwerttherme mit Wärmepumpe, Warmwasser - Sonnenkollektoren, Holzkaminöfen
    Vorrüstungen für dezentrale Wohnraumlüftung mit WRG, Grundwasserbrunnen und Photovoltaik
    Sämtliche Baustoffe baubiologisch geprüft und zertifiziert

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenplatten


Fenster und Türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dipl.-Ing. (FH) Torsten Meyer Innenarchitekt BDIA BYAK

Austrasse 13c

83022 Rosenheim

Tel. +49 8031 2672-55

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Meiberger

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus mit Bikeshop CO2 neutrale Website
427730765
10010231