Wohnhaus mit Naturpool

Prins-Claus-Str. 51, 48159 Münster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Wessels


51.9801600 7.6068000 Prins-Claus-Str. 51, 48159 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.392 m³
Nutzfläche
86 m²
Wohnfläche
251 m²
Grundstücksgröße
897 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
150.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
435.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Wohnhaus mit Naturpool liegt in einer exklusiven Stadtrandlage direkt am Landschaftsschutzgebiet Kinderbach in Münster. Da ein viel befahrener Radweg an der Westseite des Grundstücks vorbeiführt, ist der Baukörper nach Westen nur über Eck verglast und bietet dadurch gezielte Ein- und Ausblicke in die grünen Auen. Die Südfassade ist dafür komplett verglast, hier schließt sich eine nahezu ungenutzte Sportanlage an. Nord- und Ostseite sind zu den Nachbargrundstücken eher geschlossenen gehalten.

Der kubische Baukörper besteht aus zwei gleich großen, zueinander verschobenen Riegeln, die über einen offenen, zweigeschossigen Eingangsbereich miteinander verbunden sind. Durch die horizontale Verschiebung der Gebäuderiegel, entstehen spannende Raumbeziehungen im Innen- und Außenbereich. Das Gebäude treppt sich vom Eingang bis in den Garten langsam ab, so dass der Blick entlang der Mittelachse bis auf den symmetrisch angelegten Naturpool geleitet wird. Den Schlusspunkt bildet eine Bruchsteinwand mit Wasserschütte.

Im Erdgeschoss befindet sich der komplett offene Wohn-, Ess- und Kochbereich, dieser wird durch einen eingestellten Kaminblock vom Eingangsbereich abgetrennt. Die Verschiebung der Gebäuderiegel sowie der Höhenversatz lassen in sich abgeschlossene Bereiche entstehen, die dem Bewohner trotz offener Räume Rückzugsmöglichkeiten bieten. Raumhohe Milchglasschiebetüren ermöglichen komplette Abtrennungen der Räume. An die offene Wohnküche schließt sich seitlich ein separater Hauswirtschaftsraum an.

Über freitragende Treppenstufen erreicht man das Obergeschoss, in dem die Schlafräume untergebracht sind. Der Luftraum über dem Eingang teilt das Geschoss in einen Schlafbereich mit Ankleidezimmer und großzügigem Bad sowie einen separaten Schlafbereich mit Bad für die Kinder bzw. Gäste. Beide Schlafbereiche sind durch zwei schmale Galerien miteinander verbunden.

Den krönenden Abschluss bildet das Staffelgeschoss, in dem der Wellnessbereich mit Sauna untergebracht ist. Von hier aus gelangt man auf die vorgelagerte mediterrane Dachterrasse mit Weitblick in die grünen Auen des Landschaftsschutzgebietes. Nicht ohne Grund trägt das Haus den Spitznamen "looking sunset".

Das nicht zu vernachlässigende Untergeschoss beinhaltet eine zurzeit als Bürofläche genutzte Einliegerwohnung mit separatem Eingang über eine einladende Außentreppe. Der Höhenversatz im Erdgeschoss ermöglicht im Wohnkeller eine Raumhöhe von 2,80m, die jeden Gedanken an "Kellerraum" verschwinden lassen. Durch die hinteren Abstellräume erreicht man die Tiefgarage, die ausreichend Platz für zwei PKW´s, Fahrräder und Gartenmöbel bietet.

Das Gebäude selbst wurde in Massivbauweise im KFW-60-Standard errichtet. Die Wände sind aus doppelschaligem, verputztem Porenbeton- bzw. Porotonmauerwerk erstellt. Die Kellerwände im Garagenbereich bestehen aus Stahlbeton, im Wohnkeller jedoch aus Mauerwerk, um ein angenehmeres Wohnklima zu schaffen. Die Geschossdecken sind aus Stahlbeton, die Fenster aus Aluminiumprofilen.

Das Staffelgeschoss hebt sich konstruktiv vom Rest des Gebäudes ab. Es wurde als Holzständerwerk, mit einer horizontalen Lamellenverkleidung aus Lerchenholz sowie Holzfenstern, dem Nutzen als Wellnessbereich angepasst. Zusätzlich wurde eine Innenwand mit Bruchsteinen verkleidet.

Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe mit Erdsonden, die im Sommer im Gegenzug auch für eine angenehme Kühlung des Baukörpers sorgt. Zusätzlicher Sonnenschutz wird durch Außenraffstoreanlagen sichergestellt. In Teilen wurde eine kontrollierte Wohnraumlüftung installiert, die vor allem die Pollen aus dem Schlafraum halten soll. Die dafür benötigte Außenluftansaugung wurde dezent in die Außentreppe integriert.

VERBAUTE PRODUKTE

Betoneingangsplatten


Putz


Fenster


Mauerwerk
Poroton Ziegelsysteme

Mauerwerk
Poroton Ziegelsysteme

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Wessels

Prins-Claus-Str. 51

48159 Münster

Tel. +49 251 3219376

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus mit Naturpool CO2 neutrale Website
427696473
10025631