Wohnhaus Thomashof

Stupfericher Weg 11a, 76227 Karlsruhe

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: baurmann.dürr Architekten


48.9681900 8.5074100 Stupfericher Weg 11a, 76227 Karlsruhe
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2007

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
940 m³
Nutzfläche
45 m²
Wohnfläche
220 m²
Grundstücksgröße
1.015 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
111.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
335.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine idealtypische Situation: ein Grundstück am Waldrand mit weitem Blick nach zwei Seiten, da auf einem Hügelkamm gelegen; ein Haus für ein junges Ehepaar mit vielfältigen Interessen, naturverbunden, anspruchsvoll und architekturbegeistert; eine Umgebung mit Wald, Feldern, Wiesen, einem idyllischen Hofgut; das Grundstück gross, eben, gelegen am Ende einer Stichstraße, an der die Wanderwege und ein Fitnesspfad beginnen.

Dennoch eine knifflige Aufgabe: das Baurecht verlangt nach einem eingeschossigen Baukörper, trotz mehrgeschossiger Nachbarn; zudem muss nach Landesbauordnung ein Abstand zum Waldrand eingehalten werden, der eine Bebauung des Grundstücks völlig unmöglich macht. Monatelang wird um jeden Meter gerungen, das Haus rückt zwangsläufig ganz an die Grenze zum einzigen Nachbarn; zugleich soll sich der Baukörper nach drei Seiten öffnen, die Süd- wie die Westsonne einfangen, darf aber nur auf kürzestem Weg von der Strasse (und damit von Süden) aus erschlossen werden. Ungezählte Grundrissvarianten führen zu der schliesslich genehmigten und gebauten Lösung.

Der Versuchung, im Angesicht des Waldes ein Holzhaus zu errichten, widerstand die Bauherrschaft. Stattdessen ein kristallin anmutender Baukörper, entstanden aus subtraktiven Eingriffen in einen Quader. Die dem Waldrand zugewandte Ostseite hält aufgrund der Abstandsvorgaben exakt die Parallele zur Grundstückskante; das Obergeschoss mit seinen tiefen Einschnitten, Loggien und Terrassen bleibt knapp unter der juristischen Grenze des Geschossbegriffs und wird damit nicht als Vollgeschoss gewertet.

Betreten wird der Baukörper an seiner empfindlichsten Stelle, der dem Fahrweg zugewandten Ecke. Durch die Stellung des Hauses wird das Grundstück in drei sehr unterschiedliche Bereiche geteilt, deren Nutzung sich nach dem Licht und den Tagezeiten richtet. Zwei massive Kerne zonieren das ansonsten offene Erdgeschoss, sie nehmen die Treppe und die Nebenräume auf. Jedem Innenbereich ist ein adäquater Aussenbereich zugeordnet; das Nachbarhaus wird durch eine weitgehend geschlossene Wand ausgeblendet.

Das Obergeschoss, durch die grosszügigen Terrassenflächen deutlich schmaler, organisiert sich nach dem Prinzip einzelner Abteile. Die Stirnseiten nehmen Schlaf- und Arbeitszimmer auf, dazwischen liegen Bad, Sauna und Ankleide sowie die Treppe. Alle Räume haben direkten Zugang zur Dachterrasse, deren räumliche Qualitäten sich aus den Vor- und Rücksprüngen der Fassade und des Daches ergeben. Eine Teilunterkellerung hält die Hauptgeschosse frei von Abstellräumen.

Ein feinkörniger Putz umspannt den kristallinen Baukörper wie eine dünne Haut. Große Glasflächen verzahnen das Haus mit der Landschaft, führen das Innen im Aussen fort und verwischen für die Bewohner die Trennung zwischen Gehäuse und Natur. Der bemerkenswerte Ort wird durch die Architektur des Hauses überhöht, das Haus als großer, künstlicher Körper arrangiert sich mehr und mehr mit dem dunklen Wald.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

baurmann.dürr Architekten

Hirschstr. 120

76137 Karlsruhe

Tel. +49 721 914353-50

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus Thomashof CO2 neutrale Website
427690548
9395873