Wohnhaus unter Blätterdach

Köln

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


50.9383610 6.9599740 Köln

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2022

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
231 m²
Grundstücksgröße
386 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Unter dem dichten Blätterwerk einer alten Blutbuche ist in Köln ein Einfamilienhaus entstanden. Die innere Struktur des Gebäudes aus abwechselnd offenen und geschlossenen Bereichen ist von außen klar lesbar. Alle untergeordneten Räume wie das Treppenhaus, Flure und die Bäder liegen vor Einblicken geschützt hinter geschlossenen Wänden, dem hingegen öffnen sich das Wohnzimmer, die Wohnküche und die Schlafbereiche mit raumhohen Schiebefenstern zur Ost- oder Westseite vollflächig. 

Raumhohe Schiebefenster, die in Taschen fahren
Damit sich Innen- und Außenraum nahtlos miteinander verzahnen, fahren die großen Schiebefenster auf zweispurigen, flächenbündig eingelassenen Bodenschienen in Wandtaschen vollständig ein. Damit sind sie komplett unsichtbar und geben eine Fassadenöffnung von fast 13 Quadratmeter frei. Die Wahl für die Schiebefenster fiel auf das System cero III von Solarlux mit Dreifachverglasung. Die Bauelemente sind mit einem nur 34 mm schmalen, umlaufenden Flügelrahmen sehr filigran und mit ihnen lassen sich Glasanteile bis zu 98 Prozent realisieren. Damit bietet die cero-Baureihe auch im geschlossenen Zustand ungehinderte Ausblicke nach draußen. 

Leichtgängiges Öffnen und Schließen
Die cero Schiebefenster gleiten trotz hoher Flügelgewichte leicht und verschleißarm zur Seite. Auf einen automatischen Antrieb wurde bewusst verzichtet. Dabei sorgen die in die Edelstahl-Lautechnik integrierten Laufrollen für eine gleichmäßige Lastenverteilung. Einen erhöhten Einbruchschutz gewährleistet die zusätzliche Ausstattung nach Widerstandsklasse RC2. Als weitere Ausstattungskomponente wurde im Elternschlafzimmer ein Insektenscreen gewählt, der einen 1 Meter breiten, geschützten Lüftungsspalt erlaubt und eingefahren unsichtbar im senkrechten Rahmenprofil des Schiebefensters cero integriert ist.  

Sich die Umgebung zunutze machen
Das Gebäude ist von Bruncken Frett Architekten als Klimahaus konzipiert, das sich seine natürliche Umgebung zunutze macht. Die großzügig verglasten Ost- und Westfassaden lassen viel Licht aber wenig Wärme ins Innere, während die stark der Sonne ausgesetzte Südseite weitgehend geschlossen ist. Eloxiertes Aluminium auf dem Dach reflektiert die Wärmeeinstrahlung. Die Blutbuche sorgt im Sommer für Schatten in Haus und Garten und kühlt ihre Umgebung durch Transpiration mit einer Leistung, die ca. 10. Klimaanlagen entspricht, ab. 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bruncken Frett Architekten

Marienstr. 71

50825 Köln

Tel. +49 221 98650935

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Solarlux GmbH

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus unter Blätterdach CO2 neutrale Website
427706691
13166284