Wohnhaus Weyertal Köln

Weyertal 94, 50931 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kastner Pichler Schorn Architekten BDA


50.9294361 6.9239315 Weyertal 94, 50931 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
51,00 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die bestehende Situation
Das Weyertal gehört in Lindenthal zu einem bevorzugten ruhigen Wohngebiet mit Nähe zu Einkaufsstraßen und Universitätsklinik. Doppelhäuser mit bis zu vier Vollgeschossen bilden die vorwiegende Bauweise.
Das Nachbargrundstück weist einen Bestand aus der Gründerzeit auf, der im Krieg zerstört und in einfachem Standard saniert und ergänzt wurde.
Das Baugrundstück selbst war seit 1947 eingeschossig bebaut

Neubau
Das bestehende Gebäude wurde entfernt, um eine Unterkellerung gewährleisten zu können. Das Gebäude wird als einfacher Kubus konzipiert mit farbig markierten Einschnitten. Die Fenster werden durch Faschen betont. Das Treppenhaus wird an der Gebäudetrennwand zur Nachbergrenze im Gebäudeinneren angeordnet. Die Bad und Kochzonen die an Installationen gebunden sind, werden in einer "Sanitärschiene" gereiht, um frei einteilbare Grundrisse in belebiger Größe zwischen 50 und 130 qm je nach Bedürfnisse der Mieter zu erhalten. Alle Wohnungen erhalten individuelle Grundrisse.

Technisches Konzept
Hauptbaustein ist die Wärmedämmung der Außenhaut (Fassade/Boden gegen Erdreich/Dach).
Die Trinkwassererwärmung erfolgt bei Warmwasserentnahme durch ein Frischwasser-Modul in den
Wohnungen. Die Energieversorgung des Frischwasser-Moduls erfolgt über einen Heizwasser-Pufferspeicher.
Die Beheizung des Heizwasser-Puff­erspeichers erfolgt durch die Solaranlage oder im oberen Teilbereich durch einen Heizkessel. Das erwärmte Trinkwasser wird im Frischwasser-Modul im Durchlauf erwärmt.
Eine Pumpengruppe fördert Heizungswasser aus dem Heizwasser-Puff­erspeicher in das Frischwasser-Modul.
Dadurch wird im Gegenstromprinzip das Trinkwasser im Wärmetauscher des Frischwasser-Moduls erwärmt.
Die Regelung erfolgt durch die interne Regelung des Frischwasser-Moduls. Bei Einsatz eines
Frischwasser-Moduls mit integrierter Zirkulationspumpe wird zur optimalen Einschichtung des
Rücklaufwassers in den Heizwasser-Puff­erspeicher das Rücklauf-Einschichtmodul mit thermostatischen Verteilventil eingebaut.
Primärer Energieverbrauch Ist Wert 51 kWh/m‑a
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
Nova Line

Außenwände WDVS
Stolit

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kastner Pichler Schorn Architekten BDA

Im Stavenhof 20

50668 Köln

Tel. +49(0)221 732960-10

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Wehberg & Geiger GmbH & Co. KG

Heerstraß 15a

58540 Meinerzhagen


Bauleistung: Putz, Stuck

Ceranski GmbH

Buchenallee 20

51427 Bergisch Gladbach

Tel. +49 2204 9485100

Bauleistung: Gerüstbau

Heinen - Gruppe Gerüstbau GmbH & Co. KG

Hausinger Straße 4

40764 Langenfeld

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus Weyertal Köln CO2 neutrale Website
427861271
12635364