Wohnhaus

Kilian-Leib-Straße 57, 85072 Eichstätt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: nbundm* Architekten neuburger, bohnert und müller


48.8847500 11.1652100 Kilian-Leib-Straße 57, 85072 Eichstätt
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
867 m³
Nutzfläche
19 m²
Wohnfläche
170 m²
Grundstücksgröße
867 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
138.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
370.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Bauland an der Weinleite, idyllisch gelegen über dem barocken Kloster Rebdorf und unweit der Altmühl, wurde Mitte der 70er Jahre erschlossen. Charakteristisch für das gesamte Areal ist die Hanglage seiner Grundstücke, stilprägend die einheitliche Gestaltung seiner Einfamilienhäuser: der bis heute gültige Bebauungsplan schreibt zwei Vollgeschosse, flache Dächer und Grenzständigkeit vor. Im Volksmund trägt die Siedlung den Beinamen „Klein-Jerusalem“. Topographie und Szenerie bestimmen das Haus für die vierköpfige Familie aussen wie innen: die Hangkante wird mit je einer Treppe überwunden, die Geländeniveaus miteinander verbunden. Man betritt das Haus auf Strassenniveau. Das obere Geschoss wurde als grosse offene Wohnlandschaft ausgebildet. Vom Entree schreitet man zwei Stufen nach oben zum Wohnplateau mit Freiterrasse, wo man den Ausblick auf die gegenüberliegende Hügelkette und die Frauenbergkapelle genießt. Die Treppe führt in ein mit der der Wohnlandschaft im Obergeschoss verbundenes Gartenzimmer im Untergeschoss. Um das Gartenzimmer gruppieren sich die Privaträume, hangseitig befinden sich Abstell- und Technikräume. Ein grosses zentrales Oberlicht akzentuiert die Mitte des Hauses und transportiert Tageslicht in das tiefer gelegene Schlafgeschoß. Analog zu den örtlichen Gegebenheiten entstand ein plastisch durchgearbeitetes Raumvolumen auf mehreren Ebenen. Auf Grund der künstlichen Hangaufschüttung ist eine Bohrpfahlgründung notwendig. Das Haus erfüllt die Kriterien eines KfW Energiesparhauses 60 und ist mit einer Luftwärmepumpe in Splitbauweise mit Erdwärmenutzung ausgestattet.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

nbundm* Architekten neuburger, bohnert und müller

Eduard-Schmid-Str. 2

81541 München

Tel. +49 89 2196659-30

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnhaus CO2 neutrale Website
427768662
9863718