Wohnpark Phoenixsee

Schüruferstraße 20, 44269 Dortmund

Mit freundlicher Unterstützung von AEG Haustechnik


51.4849292 7.5206963 Schüruferstraße 20, 44269 Dortmund

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben individuell ausgeprägte Wünsche und stellen ganz eigene Anforderungen, um möglichst lange Zeit selbstständig in ihrem gewohnten Umfeld leben können. In Dortmund-Hörde, direkt am Phoenix-See, hat das Wohnungsunternehmen DOGEWO21 46 moderne Mietwohnungen realisiert, die der Sozialbindung unterliegen. Alle 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen sind barrierefrei für Senioren und Menschen mit Behinderung gebaut

Sowohl innen wie auch außen werden elektrische Wärmelösungen eingesetzt. Im Neubau übernimmt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Hauptwärmeerzeugung. Die Wärmeverteilung erfolgt über Fußbodenheizungen sehr effizient: Geringe Vorlauftemperaturen von rund 35 °C
sorgen für eine angenehme Strahlungswärme in den Wohnräumen. Den wirtschaftlichen Heizbetrieb unterstützen formschöne elektrische Badheizgeräte von AEG Haustechnik. Sie decken den erhöhten Wärmebedarf im Bad und temperieren zugleich Handtücher.

Zusätzliche Komfortwärme fürs Bad
Modernste AEG Regelelektronik trägt dank nützlicher Funktionen zu Wohlbefinden und Energieeinsparung bei: Die AEG Badheizgeräte werden über eine energiesparende Timer-Programmierung geregelt. Mithilfe von Tages- und Wochenprogrammen können die Bewohner den Bad- und Handtuchheizkörper individuell auf die zeitlichen Gewohnheiten der Raumnutzung abstimmen. In der übrigen Zeit bleibt der Elektro-Heizkörper ausgeschaltet oder er wird auf ein niedriges Temperaturniveau geregelt, was den ökonomischen Heizbetrieb garantiert. In den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst ist auch ohne die Hauptheizung ein angenehmer Wärmekomfort im Bad garantiert. So können die Mieter ihr warmes Bad kosten- und energiesparend genießen.

Schnee und Eis energiesparend wegheizen
Auch für die Tiefgaragen-Zufahrt entschied sich DOGEWO21 für eine professionelle technische Lösung, die in den Wintermonaten rund um die Uhr die Verkehrssicherheit gewährleistet und den Winterdienst einspart: Eine elektrische Freiflächenheizung von AEG Haustechnik verhindert
zuverlässig die Glatteisbildung bei entsprechenden Witterungsverhältnissen. Die Entscheidungskriterien des Bauherrn für die Marke AEG lautete: Das Rampenheizsystem soll auf Dauer störungsfrei funktionieren, Wartungsaufwand und Betriebskosten müssen gering bleiben und die Installation zügig und unkompliziert erfolgen. Die konfektionierte AEGHeizmatte FFH 300 G befindet sich vollflächig im Gussasphalt der 10 Meter-Rampe. Zusätzlich wurde in die quergeführte Ablaufrinne unterhalb der Zufahrt ein etwa acht Meter langes AEG-Heizkabel DIC 25 integriert. Es sorgt dafür, dass Schmelzwasser ablaufen kann und nicht in der Rinne gefriert.

Den effizienten Einsatz gewährleistet die vollautomatische, selbsttätige Steuerung. Die Frostfreihaltung beginnt erst, wenn eine ausreichend niedrige Temperatur erreicht ist, jedoch frühzeitig vor dem Gefrierpunkt (+3 Grad Celsius). Über den Feuchte- und Temperaturfühler, der im unüberdachten Außenbereich ebenerdig im Asphalt installiert ist, werden die Parameter permanent erfasst und an den AEG Eismelder übermittelt. Geht die Temperatur unter -15 Grad Celsius, so schaltet der Eismelder die Heizleistung ab, da in diesem Temperaturbereich kein Niederschlag entstehen kann.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Freiflächenheizungen
Freiflächenheizungen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnpark Phoenixsee CO2 neutrale Website
427768169
12831722