Wohnprojekt Elf Freunde

Vicki-Baum-Straße 28-40, 10317 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: AFF Architekten


52.4974621 13.4834838 Vicki-Baum-Straße 28-40, 10317 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.919 m³
Wohnfläche
1.535 m²
Grundstücksgröße
2.229 m²
Verkehrsfläche
132 m²
Grundstücksgröße
1.500 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
640.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.531.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Grundstück befindet sich in einem Wohngebiet an der Rummelsburger Bucht – zwischen den Berliner Stadtteilen Friedrichshain und Lichtenberg. Der Wohnblock besteht aus 11 schmalen, privaten Stadthäusern mit jeweils 4 Geschossen. In seiner Gesamtheit tritt dieser als klarer Gebäuderiegel mit seitlich angefügten überdachten Parktaschen in Erscheinung. Die Differenzierung in einzelne Privathäuser stellt sich an der Nordfassade nur mit unterschiedlichen Putzkörnungen dar. Im Gegenzug zur Einheit und Strenge des städtebaulichen Volumens wird im Inneren das Ziel der größtmöglichen Individualisierung verfolgt. Lediglich die Konvention die Treppe an der Haustrennwand zu verorten bestimmte das freie Spiel der Grundrissgestaltung. Die Zuordnung großflächiger Verglasungen auf der Gartenseite, die unterschiedliche Dimensionierung der Dachterrassen und innen liegende Wohnhöfe, der mögliche Geschossverbund durch innere Einschnitte und die freie Antrittswahl der Geschosstreppen gleichen einem Raum-Tetris. Jedes der 11 Townhäuser gleicht somit dem Lebensbild seiner Bewohner. Die Varianz reicht vom fließenden Raum über die Geschosse, dem durchgesteckten Wohnen in den Ebenen und der Kleinräumlichkeit von Kabinetten. Durch die Anordnung der gemeinsamenStellplätze an den Stirnseiten bleiben die Vorgärten als grünes Eingangszone und die Strasse den Kindern zum Spielen erhalten. Die kleinen Gärten ergänzen das Geschosswohnen als grünes Wohnzimmer, Stein- oder Nutzgarten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Grünräume: Vorgärten und kleine Nutzergärten
Flexibilität: Grundrissgestaltung
Nutzungsmischung: Wohnen, Büro
Kleine Gärten werden von den 11 Freunden auch zum Obst- und Gemüseanbau gemeinsam genutzt
Soziale Ausrichtung: Regelmäßige Nachbarschaftsfeste, Spielgruppen, Laufgruppe, Babysitting
Gemeinschaftseinrichtung: Carport

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Cinca Mosaik

Dachabdichtungssysteme
Bauder

Außenwände Außenseite
Sakret Siliconharzputz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AFF Architekten

Hauptstr. 13

10317 Berlin

Tel. +49 30 27592920

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro bauArt

Storkower Str. 99/A 2.OG

10407 Berlin

Tel. +49 30 4193460-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Carnarius

Eschenstr. 29

15344 Strausberg

Tel. +49 3341 217044

Bauleistung: Fassade

Lübarser Baugesellschaft mbH

Straße der Freundschaft 45

39291 Lübars

Tel. +49 39225 517

Bauleistung: Rohbau

Graboer Hochbau GmbH

Jessener Str. 14a

06917 Grabo/Stadt Jessen


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

HAGA-Metallbau GmbH & Co.KG

Gottfried-Schenker-Str. 24

09244 Lichtenau

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnprojekt Elf Freunde CO2 neutrale Website
427721908
12647476