Wohnquartier FRML

Friesenring 26, 48147 Münster


51.9742815 7.6159364 Friesenring 26, 48147 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.100 m³
Nutzfläche
3.840 m²
Wohnfläche
2.600 m²
Grundstücksgröße
5.100 m²
Grundstücksgröße
2.800 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
STÄDTEBAU

Das Projekt schließt die Ecke Friesenring / Martin-Luther-Straße mit einem Winkel, der zwischen den großmaßstäblichen Gebäuden entlang des Ringes und den benachbarten „Kaffeemühlenhäusern“ des Kreuzviertels vermittelt. Seine Silhouette stuft sich entsprechend dieser städtebaulichen Situation von vier auf zwei Geschosse abgestuft. Der nun vom Lärm abgeschirmte Hof wird zusätzlich durch zwei Doppelhäuser verdichtet. Zwei große geschützte Bäume wurden in die Planung einbezogen und erhalten.

 
BEZAHLBAR WOHNEN

Das Kreuzviertel ist eines der beliebtesten und hochpreisigsten Wohnviertel Münsters. Das neue Ensemble schafft hier nun 33 Wohnungen zwischen 40qm und 115qm, davon 10 öffentlich-
gefördert, die sich Studenten, Singles, Senioren und junge Familien leisten können. Das Angebot an Wohntypologien reicht von Geschosswohnungen über integrierte Stadthäuser (mehrgeschossige Wohnungen) bis hin zu Doppelhaushälften.

 GRÜNE MITTE

Das Zentrum des neuen Quartiers bildet der lärmgeschützte Wohnhof, der eine Spiel- und Aufenthaltsfläche für alle Bewohner anbietet und an kleine private Gärten und Freisitze der Erdgeschosswohnungen anschließen. Die Einbindung der großen, bestehenden Bäume trägt maßgeblich dazu bei, die Atmosphäre eines gewachsenen Quartiers zu erzeugen. 

 
FASSADEN UND CHARAKTER

Die hell-geschlämmte rosé farbige Ziegelfassade, mit einem gestalt- und strukturgebenden Reliefmauerwerk, ist sowohl eine Reminiszenz an die Ornamentik der Versöhnungskirche, zugleich setzt sie die vorherrschend rote Farbigkeit der Ziegelfassaden der benachbarten Punkthäuser fort. Die Wahl eines Wasserstrichziegels verleiht den Fassaden Haptik und Charakter. Die insgesamt sehr kompakte Planung machte es möglich, innerhalb eines dem öffentlich-geförderten Wohnungsbaus entsprechenden Budgets eine wertige Fassade zu realisieren, die den vorhandenen Kontext auf zeitgemäße Art und Weise fortschreibt.

KONSTRUKTION

Unterschiedliche Parameter bedingten eine hohe Komplexität in der Umsetzung der zweischaligen Außenwandkonstruktion. Zur nördlich verlaufenden Ringstraße muss die Gebäudehülle erhöhten Schallschutzanforderungen gerecht werden. Diese galt es mit der Zielsetzung einer hochwärmegedämmten Hülle und bestimmten Standards zur Hausbewirtschaftung in Einklang zu bringen (Revision Rolllädenkästen von innen, einfache Reinigung der Fenster etc.). Im Sinne des energiesparenden Bauens erfolgt die Belüftung der Wohnungen über passive Systeme, Außenluftdurchlässe an den schallzugewandten Seiten und Zuluftelemente in den Rolladenkästen an den schallabgewandten Seiten. Auch die Tiefgarage wird natürlich belüftet.

 Das Reliefmauerwerk setzt in vertikaler oder horizontaler Richtung die Öffnungen fort und dient als gliederndes Element, das die jeweilige Ausrichtung der Fassade betont und Fassaden über Eck miteinander verknüpft. Die Umsetzung als Verbandswechsel im Halbsteinverband erforderte eine hohe handwerkliche Genauigkeit. Die Fertigteilstürze, die gemäß Relief und Verband variieren, dienten hierbei als ‚Schablonen‘. Die Attika wurde in Abstimmung auf den Verblendstein im RAL-Ton „Floridagrau“ farbig beschichtet.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Verblender
Verblendstein

Attika-Abdeckprofile
Flachdachabschlussprofile ALPHA-X

Henke Fensterbau
Fenster
Kunststofffenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

nts Ingenieurgesellschaft mbH

Hansestr. 63

48165 Münster

Tel. +49 2501 27600

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Hatting & Kuhlmann

Herner Str. 33-35

45657 Recklinghausen

Tel. +49 2361 9044870

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Eggersmann GmbH

Amselweg 1

48231 Warendorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnquartier FRML CO2 neutrale Website
427664562
12815525