Wohnquartier Glücksgefühl in Germering

Landsberger Straße 1, 82110 Germering

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


48.1353396 11.3882249 Landsberger Straße 1, 82110 Germering
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Nachfrage nach urbanem Wohnraum steigt weiterhin, die bebaubaren Flächen in Städten werden immer knapper. Das gilt insbesondere für Metropolen wie München. Im Stadtkern ist nahezu keine Baulückenschließung mehr möglich, freie Grundstücke gibt es schon lange nicht mehr. Deshalb wird das Umland fortlaufend ausgebaut und die Infrastruktur der Vororte genutzt. Hier gibt es noch Baugrund-Potenzial, und die Verkehrsanbindungen zum Zentrum sind meist gut ausgebaut. Einer dieser Standorte im Münchener Einzugsgebiet ist Germering.

Am Ortseingang, an der Landbergerstraße, entstand im Sommer 2020 ein neues Gebäudeensemble mit 130 Wohnungen. Direkt an der vielbefahrenen Hauptstraße, einem angrenzen-den Gewerbegebiet und einer S-Bahn-Linie sollten Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten im Auftrag der Concept Bau GmbH neuen Wohnraum schaffen. „Wegen des hohen Drucks des Wohnungsmarkts in der Metropole München stellen wir immer häufiger fest, dass mehr Grundstücke für eine Wohnnutzung verwendet werden, obwohl sie eigentlich hierfür nicht unbedingt geeignet sind. Unsere Aufgabe ist es dann mit entsprechenden Orientierungen oder Grundrisstypologien eine hohe Aufenthaltsqualität sicherzustellen,“ erläutert Architekt Robert Meyer.

Schallschutzlösungen für unterschiedliche Lärmquellen Die größte planerische Herausforderung in Bezug auf den Schallschutz war der Umgang mit dem Gewerbelärm des Wertstoffhofes. In Zusammenarbeit mit einem Fachplaner für Schallschutz, dem Architektenberater Omar Ayoubi von Solarlux, entwickelten Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten eine Lösung, die den Gewerbelärm eindämmt und es erlaubt, die Fenster nicht nur zu Reinigungszwecken zu öffnen. Die Fassadenverglasung von Solarlux ist direkt vor den Fenstern montiert und dient als Doppelfassade. Sie ermöglicht die Öffnung der Fenster zum Innenraum, ohne dass Schall ein-dringt. Die schmalen Spalte zwischen den Elementen sorgen für eine ausreichende Frischluftzufuhr bei geschlossener Front.

Auch die anderen Fassaden mussten vor dem umgebenden Lärm geschützt werden. So dämmen vor die Fenster montierte Prallscheiben den Verkehrslärm der Nordseite. Zusätzlich wurden Balkone auf der Hälfte der Westfassade verglast, um dort den Geräuschpegel der Landbergerstraße aufzufangen. Hier sind die Glaselemente nicht direkt vor dem Fenster montiert, sondern auf eine Glasbrüstung der Balkone aufgesetzt. So können die Balkone selbst bei Wind und Wetter von den Bewohnern genutzt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Balkonverglasungen
Balkonverglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten

Klenzestraße 38

80469 München

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnquartier Glücksgefühl in Germering CO2 neutrale Website
427706767
13081064