Die GAG Immobilien AG hat damit Wohnraum in einem stark nachgefragten Stadtteil geschaffen und Impulse für die weitere Entwicklung des Viertels gesetzt.
Die Kombination von Planungsrecht, der Lage in Ehrenfeld und der Nachbarschaft zum Vulkangelände schafft die Möglichkeit, zeitgemäßes „Urban Living“ zu realisieren und dafür geeignete Wohn-/Arbeitsformen zu finden. Ziel war es, den speziellen Bedürfnissen der Mieterzielgruppe gerecht zu werden und adäquate Wohnformen anzubieten.
Die städtebauliche Setzung der Punkthäuser und kurzen Zeilen bildet ein Netz aus Wegen und Plätzen unterschiedlichster Art für Grünräume, Spiel und Begegnung.
Auf Industriebrachen wurde am Grünen Weg ein innenstadtnahes, gemischtes Quartier entwickelt und somit dringend benötigter Wohnraum geschaffen. Statt einer „Monostruktur“ sollte ein lebendiges Wohnquartier mit einer gesunden Mischung aus Wohnen und Arbeiten entstehen.
Herausforderungen lagen u. a. in der vorgegebenen Dichte und Heterogenität an diesem Ort und den speziellen Gebäudezuschnitten für Wohnungen, Gewerbeflächen und Mischformen mit flexiblen und nicht determinierten Grundstrukturen.