Wohnquartier Nordhausen-Ost - Wohnen am Rande der Stadt

Conrad-Fromann-Straße 11-27, 99734 Nordhausen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architektur Contor Wienrich GmbH


51.5025315 10.8194691 Conrad-Fromann-Straße 11-27, 99734 Nordhausen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

03.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
30.310 m³
Nutzfläche
6.886 m²
Wohnfläche
5.942 m²
Grundstücksgröße
10.631 m²
Verkehrsfläche
952 m²
Grundstücksgröße
6.627 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
540.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.090.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
64,61 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
63,22 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
1,39 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
82 %
Warmwasser
17 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um ein gefragtes Wohnquartier zu schaffen, bestand die Besonderheit des Entwurfs in neuen Raumqualitäten, neuen Balkonen und erweiterten Loggien zur Integration des Außenraums in das individuelle Wohnen. Zum anderen erfüllen die attraktiven, energetisch optimierten Fassaden wirtschaftliche Einsparungen für die Städtische Wohnungsbaugesellschaft. Die nachhaltige Aufwertung schafft neue Perspektiven im einst uniformen Wohnumfeld.
Heute zeigen klare, einfache Formen und ein sachliches, an einer positiven Langzeitwirkung orientiertes Farbkonzept das attraktive Erscheinungsbild auf.
Die Gebäude sind für sich selbstredend und ordnen sich in die Umgebung ein. Ein lebendiges Quartier, das bei jungen Leuten, Familien mit Kindern und auch Senioren gleichermaßen sehr gefragt ist, ermöglicht individuelle Raumangebote in einer harmonischen Architektur.
Der Umbau und die Sanierung entfaltet mit eigener neuer Identität ihre positive Wirkung im städtischen Kontext. Die funktionale und architektonische Transformation der „Platte“ folgt der kreativen Auseinandersetzung mit dem baulichen Bestand. Ganzheitlich und zukunftsfähig bietet die Conrad-Fromann-Straße 11 - 27 ihren Mietern eine hohe Wohn- und Lebensqualität mit dem Anspruch „Wohnen am Rande der Stadt“ unter besonderer Berücksichtigung der älteren Bürger gerecht zu werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die bestehende Wohnanlage (Weiterentwicklung der WBR 85) als Energieeffizienzhaus nach KfW85-Standard zu sanieren und zukunftsfähig umzugestalten - das forderte die Städtische Wohnungsbaugesellschaft für die Conrad-Fromann-Straße 11 - 27.
Konsequent gelang ein selbstbewusster Imagewandel: von der Platte zum attraktiven Wohngebäude mit schlichten, klaren Fassaden und Freiflächen, hellen Hauseingängen sowie einem Innenaufzug für 12 Wohnungen mit hohem Lebenswert.
Bestand und Ergänzungen wurden im architektonischen Erscheinungsbild bewusst differenziert behandelt. Als Ergänzungen überwiegen leichte, transparente Materialien und Konstruktionen. Den Bestand dämmen nun glattgeputzte Fassaden mit neuen Festverglasungen, Fenster- und Türelementen. Die komplette Haustechnik entspricht der heutigen Nutzungsqualität im Wohnungsbau.
Für die Mieter wurde die soziale Brauchbarkeit und Akzeptanz zum Umbau ihrer Wohnungen vor allem in einer Reihe von "Mietersprechstunden” sichergestellt. Für die bevölkerungsnahe Sanierung und auch für die Neugestaltung von Wohnungen war es selbstverständlich, Wünsche im bauherrnvertretbaren Maß umzusetzen: Neben der Badmodernisierung mit Wanne oder Dusche konnten so in Wohnungen Räume verändert, Türen erneuert oder auch Allräume zum Wohnen I Essen I Kochen gestaltet werden.
Der Eingang zu Haus 19 wurde seniorenfreundlich gestaltet.
Für den Bauherrn war eine wirtschaftliche Bauweise wichtig: Die bewohnten Wohnungen wurden innerhalb von 1 1/2 Wochen saniert. Termine und Kosten wurden eingehalten.
Im Sinne eines energie- und umweltschonenden Bauens wurden generell natürliche und regionale Baustoffe bevorzugt. Die Fassadendämmung wurde mit mineralischem Außenputz (WDVS) bzw. Fassadenplatten verkleidet. Konstruktiv schützen das gebäudebreite Vordach, die Balkone sowie die Loggien vor Wärme- und UV-Einwirkung im Sommer.
Der Innenaufzug besitzt einen getriebelosen Energiespar-Antrieb.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Wärmedämmverbundsystem

Balkonanlagen
Alu-Vorstellbalkone



Eingangstüren


Balkonbekleidungen
Trespa® Meteon® Focus

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen

Geseniusstraße 2

99734 Nordhausen

Tel. 03631 9203


Architekt/Planer

Architektur Contor Wienrich GmbH

Gebrüder - Grimm - Straße 2

99734 Nordhausen

Tel. +49 3631 60860

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Dipl.- Ing. Harald Hartung

Rolandstraße 33

99734 Nordhausen

Tel. 03631 379500


Fachplanung: Gebäudetechnik

M&P Magdeburg GmbH

Kantstr. 5

39104 Magdeburg

Tel. +49 391 56804-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnquartier Nordhausen-Ost - Wohnen am Rande der Stadt CO2 neutrale Website
427667398
12555634