Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur

Arbergstrasse 7a-e, 8405 Winterthur, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: weberbrunner architekten zürich & berlin


47.4885389 8.7660518 Arbergstrasse 7a-e, 8405 Winterthur, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2018

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Areal am Bahnhof Seen ist seit Jahrzehnten im Besitz der Familie Hagmann. Die Vorgaben für den Architekturwettbewerb basierten auf dem Entscheid, ein autofreies Gebäude mit bezahlbarem Wohnraum in architektonisch und ökologisch hochstehender Bauweise zu realisieren. Der Zugang zum Areal befindet sich auf zwei Ebenen entlang der Hangkante, die zugleich eine verbindende und trennende Funktion hat. Das Ensemble besteht aus zwei typologisch unterschiedlichen Gebäuden: dem Hofhaus – der bestehenden ehemaligen Zimmerei – und dem Neubau, dessen drei Flügel sich um einen zentralen Hof herum gruppieren und drei- bis sechsgeschossig gestaffelt sind.
Unser Konzept für den Neubau sieht neben dem massvollen Umgang mit der bestehenden Wohnfläche eine effiziente und kostengünstige Bauweise mit klaren Konstruktionsprinzipien sowie eine Holz-Beton-Hybridkonstruktion mit Holzfassade zur Minimierung der grauen Energie vor. Insgesamt werden so zusammen mit einem Mobilitätskonzept die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht.
Das bestehende charmante Gewerbehaus, in dem verschiedene genossenschaftlich organisierte Hand-werksbetriebe untergebracht sind, wird in das neue Wohnhausprojekt intergiert. Dadurch entsteht ein lebendiger Wohn- und Arbeitsort mit einer spannenden Mischnutzung, bei dem die eigenständige Identität erhalten bleibt und in dem sich die Geschichte des Ortes sowie der Familie Hagmann widerspiegelt. Das Gewerbehaus wird durch eine Gemeinschaftspraxis von Allgemeinmedizinern im Erdgeschoss des Neubaus ergänzt.
Zusatzzimmer, die der temporären Erweiterung des Wohnraums dienen, flexibel nutzbare Grundrisse, die alternative Wohnformen ermöglichen und für Menschen unterschiedlichen Alters attraktiv sind, sowie ganzjährig nutzbare Aussenzimmer tragen neben der Nutzmischung auch in sozialer Hinsicht zu einer nachhaltigen Überbauung bei. Angelehnt an aktuelle Konzepte von gemeinnützigen Genossenschaften wird die soziale Nachhaltigkeit durch die Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen und eine gut durchmischte Bewohnerschaft unterstützt. So gibt es eine Sauna für alle Bewohner, Gemeinschaftsräume und -gärten, einen Platz mit Hausbar und Pizzaofen in einem renovierten Eisenbahnwagen, Kinderspielplatz und Boulebahn. Die monatlich stattfindenden hausinternen Events in der Bar zeigen kurz nach Bezug, dass die erhoffte Gemeinschaft bereits wächst.

VERBAUTE PRODUKTE

Kone Schweiz
Lift


Schneebeli Schreiberhandwerk
Küchen


Kermaikplatte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

weberbrunner architekten zürich & berlin

Binzstrasse 23

8045 Zürich

Schweiz

Tel. +41 44 405 20 80


Architekt/Planer

soppelsa architekten gmbh

Albisriederstrasse 226

8047 Zürich

Schweiz

Tel. +41 43 931 77 76


Architektur: Landschaftsarchitekt

KuhnLandschaftsarchitekten GmbH

Ankerstrasse 3

8004 Zürich

Schweiz

Tel. +41 44 291 18 19

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur CO2 neutrale Website
427690107
12810383