WOS Wohnen für Menschen mit Behinderungen

Oberländer Strasse 88, 86163 Augsburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UTA architekten und stadtplaner


48.0000000 10.0000000 Oberländer Strasse 88, 86163 Augsburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.520 m³
Nutzfläche
1.395 m²
Wohnfläche
1.070 m²
Grundstücksgröße
2.049 m²
Verkehrsfläche
325 m²
Grundstücksgröße
2.810 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
900.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.700.000 €

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Wohnhaus, bestehend aus zwei Teilgebäuden, fügt sich harmonisch in die umgrenzende sehr kleinteilige Baustruktur des Wohngebietes ein. Die vorherrschende Struktur aus giebelständigen Gebäuden mit Satteldach wird übernommen. Um eine Kleinteiligkeit zu erreichen werden die Giebel zur Strasse gegeneinander verschoben, es wird eine überdachte Eingangssituation geschaffen. Als Ersatzbau für ein Wohnhaus in direkter Nähe (für derzeit 12 Bewohner) entsteht hier ein neues Zuhause für 24 Menschen mit Behinderungen. Die neuen Gebäude interpretieren die für die Umgebung typische Architektur aus den 1930er Jahren neu. Die steilen Satteldächer mit kleinen Dachüberständen sind in Alublech ausgeführt. Statt Fensterläden aus Holz werden manuelle Faltschiebeläden aus Metall ausgeführt. Diese dienen der Verschattung und schaffen ein poetisches Spiel aus Licht und Schatten im Innenraum.  Das Gebäude wird als Massivbau mit Wärmedämmziegeln und Holz- Alufenstern errichtet, eine Pelletsheizung ergänzt die nachhaltige Bauweise. Der Innenraum ist hell und zurückhaltend gestaltet. Holzfenster, Holztüren und Brüstungen bei den Treppen schaffen ein wohnliches Ambiente. Ausschnitte mit indirekter Beleuchtung erzeugen in Teilbereichen höhere Räume, welche durch den Bebauungsplan ansonsten limitiert sind.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Eingangsbereich liegen Räume für die Gemeinschaft und öffnen sich mit einem Eckfenster zur Oberländerstrasse. Im vorderen Gebäude befinden sich außerdem 3 Wohngemeinschaften – davon 2 als Maisonetten. Im Garten liegenden Gebäude findet man eine weitere Wohngemeinschaft mit sechs Bewohnern. Die beiden Gebäude werden über einen Steg im 1. Obergeschoss miteinander verbunden. Die Wohn- und Essbereiche sind ein offenes Raum- kontinuum sich jeweils zum idyllischen Garten nach Süden, Osten und Westen orientierend.

VERBAUTE PRODUKTE

Ziegelmauerwerk


Faltschiebeläden


Dach


Pfosten-Riegel-Bauweise

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UTA architekten und stadtplaner

Gaisburgstr. 21

70182 Stuttgart

Tel. +49 711 41470139

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Holzbau Wohlhüter GMBH

Haldenwangerstrasse 29

89331 Burgau

Tel. +4982224136532


Bauleistung: Fassade

Karl Glock GmbH

Dillinger Straße 45

86609 Donauwörth

Tel. 0906 / 9990844-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - WOS Wohnen für Menschen mit Behinderungen CO2 neutrale Website
427640470
12815813