So entstand nach massiven Umbaumaßnahmen das „Zahngesundheitszentrum Rauschenbach“ auf 3 Geschossen. Die bestehende Praxis wurde somit durch einen Prophylaxebereich und einen Bereich für Kinderzahnheilkunde um ca. 150 qm erweitert.
Der Patient gelangt über eine Treppe auf die neu entstandene Praxisebene und wird dort von einem großen Aquarium empfangen, in dem 3 Rochen ein neues Zuhause gefunden haben.
Dort angekommen liegen sich das Prophylaxezimmer und die Wartelounge für die Erwachsenen Patienten direkt gegenüber. Über dem Empfangsbereich wurde das Deckengebälk entfernt, um so eine weitere Galerieebene für Kinder zu schaffen. Somit bekommt die Praxis einen großzügigen, offenen Charakter. Auf die Galerie gelangt man über eine Treppe, die im Mittelteil der Praxis untergebracht ist. In diesem Teil befindet sich auch die Rezeption und ein weiterer, kleiner Wartebereich.
Durch die runde und konische Form bekommt dieser die Anmutung eines Schiffsrumpfs, welche noch durch beleuchtete Bullaugen unterstützt wird. Dies war auch das anfangs gestellte Thema von Herrn Rauschenbach.
Alles sollte die Anmutung des Themas „Schiff“ und „Wasser“ bekommen. Somit zieht sich auch der Rochen als Wandgrafik weiter durch die Flure und die Zimmer im Kinderbereich und wurde somit schnell zum Praxismaskottchen. Auf der Galerieebene wurde ein Touchscreen installiert, an dem die Kids interaktiv spielen können. Ein Beamer projeziert dies auf die gegenüberliegende Wandfläche und macht das Spiel somit für alle Wartenden in der Praxis zum Erlebnis.
Die Form des Schiffsrumpfs wurde bei weiteren Elementen der Praxis übernommen. Somit wurden auch die Behandlungsmöbel und der Ausschnitt des Aquariums der Formsprache der gesamten Praxis angepasst und eigens dafür entworfen. Damit ergibt das Zusammenspiel der Formen, des Bodens in Holzoptik und der eingesetzten Farben ein stimmiges Gesamtkonzept.