Zehntstadel Steinheim

Egelseer Straße 3, 87700 Memmingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH


48.0189891 10.1381217 Egelseer Straße 3, 87700 Memmingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Lange Zeit ungenutzt verfiel der 1751 als Zehntstadel errichtete Bau zusehends. Erst eine Initiative für die Umnutzung als Gemeinschaftshaus brachte die Maßnahmen zur Rettung des Gebäudes auf den Weg.

Das heutige Erscheinungsbild ist vor allem geprägt durch eine Überformung in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hier erfolgte der Umbau des Zehntstadels zum Bauernhaus als typischer Mittertennbau – beide Epochen sind denkmalwürdig. Alle neuen Eingriffe ordnen sich der markanten Einfachheit unter, die das Bauwerk ausstrahlt. Äußerlich verrät nach dem Umbau nur Weniges die neue Zeit - das hölzerne Spalier im Westen mit dahinter liegender Fluchttreppe und dem großen Fenster mit Einblick in den Saal. Ansonsten herrscht außen eine konservatorische Haltung vor - Putzflächen wurden, wo nötig, erneuert und ergänzt, die alten Holzfenster des Wohnteils erhalten und saniert. Die lichte Farbigkeit der Fassaden knüpft an den vorgefundenen Zustand des Hauses an.

Obwohl aus einer späteren Zeit, bestimmt dieselbe Haltung auch die Eingriffe im Inneren des ehemaligen Wohnteils. Wand- und Deckenvertäfelungen der Stube wurden gereinigt, sorgfältig repariert, restauriert und ergänzt, die alte Holztreppe ins Obergeschoss instandgesetzt und alte Dielenböden wiederverwendet.

Umfangreicher waren die Maßnahmen im ehemaligen Wirtschaftsteil. Nach Rückbau der Stallungen wurde ein Keller für Toiletten und Haustechnik eingebaut. Auf der neuen, monolithischen Bodenplatte stehen nun filigrane Spalierwände aus hölzernen Stützen und Trägern, die zusammen mit einer Holz-Beton-Verbunddecke das gesamte Gebäude stabilisieren. Im Erdgeschoss fassen sie den multifunktionalen Mehrzweckraum, auf Höhe der bestehenden Zerrbalkenlage des instandgesetzten Dachstuhls ist eine neue Geschossebene für den Proberaum der Musikkapelle entstanden.

Mit dem Abrücken der neuen, andersartigen Holzkonstruktion von den historischen Ziegelwänden bleiben das offene Volumen und der herbe Charakter des Wirtschaftsteils ablesbar. Die mittige, zweigeschossige Tenne dient als großes Foyer und ermöglicht die funktionale Verbindung der großen Veranstaltungsräume zum ehemaligen Wohnteil.

Die Obergeschosse erreicht man über eine stählerne Treppenkonstruktion und barrierefrei mit dem neuen Aufzug.

Außen greift ein einfacher Platz mit wassergebundener Oberfläche thematisch den Wirtschaftshof auf, der von einem neuen hölzernen Stadel räumlich gefasst wird. Von hier betritt man das Gemeinschaftshaus, nutzt die Freifläche für Feste im Freien und als Parkfläche. Ein Staudengarten spielt mit dem Thema des tradierten Bauerngartens und eine Kastanie spendet Schatten an sonnigen Tagen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Knapp GmbH
Holzkonstruktion
Schwerlastverbinder

Treppen
Stahltreppe

Waschtische
Waschtischplatten in Beton

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH

Im Schloss -

86926 Greifbenberg

Tel. 08192 997300


Fachplanung: Tragwerksplanung

Kayser+Böttges Barthel+Maus Ing. und Architekten GmbH

Infanteriestr. 11 a,Gebäude C

80797 München


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgemeinschaft Hofer & Hölzl GmbH

Hubertusstraße 2

82256 Fürstenfeldbruck


Fachplanung: Elektrotechnik

Kettner & Baur GmbH

Zeissweg 4

87700 Memmingen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zehntstadel Steinheim CO2 neutrale Website
427662987
12981776