Zeil 111 - Wohn- und Geschäftshaus

Zeil 111, 60313 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH


50.1139506 8.6814618 Zeil 111, 60313 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Wohn- und Geschäftshäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.144 m³
Grundstücksgröße
4.266 m²
Grundstücksgröße
533 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
13.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Wohn- und Geschäftshaus Zeil 111 liegt zwischen der Einkaufsstraße Zeil und dem südlich davon befindlichen Holzgraben. An der Zeil 10 m und doppelt so breit am Holzgraben wird das Bauwerk von einer 45 m langen Passage durchzogen. Bauherr ist die Else-Kröner-Fresenius Stiftung, die in der am gleichen Ort seit über 500 Jahren ansässigen Hirsch-Apotheke ihre Gründungsstätte hat. Die Apotheke blieb während der gesamten Bauzeit in Betrieb.
Das Bauwerk zeichnet sich durch seine detaillierte, massive und lastabtragende Natursteinfassade aus. Bis zu 10 t schwere Portalsteine aus portugiesischem Sandstein flankieren die 8 m breiten Eingänge der Passage. Die Kanten der Portalsteine sind gebrochen und unregelmäßig im Winkel von 45 ° geschnitten. Ganz im Stil eines Torhauses verlaufen die Portalsteine nach oben wie unten spitz zu und sind Abbild einer soliden Massivität. Der Naturstein verleiht dem Gebäude eine zeitlose Qualität.

Für das Gebäude wurde zusammen mit Schüco eine pyramidenartigen Prallscheiben entwickelt, u.a. auf Grund eines massiven Taubenproblems. Es sollten den Tauben keine Siedlungsflächen geboten werden. Des Weiteren haben sie den Vorteil der Schallreduktion, was für die zur Zeil orientierten Praxisräume notwendig war.
Bei dem erwähnten Fassadensystem handelt es sich um eine markt- und serienreife Version einer frei planbaren 3D-Fassade. In der Entwurfsphase erkannte man, dass das hochisolierte Fenstersystem nur als Prallscheibe fungieren konnte. Es musste daher gemeinsam eine projektspezifische und einfach-verglaste Lösung entwickelt werden.
Konstruktives Denken und eine sehr sorgfältige Arbeit in allen Planungsphasen der Zeil 111 charakterisiert hier das Zusammenspiel von Architekten und Systemgeber. Das Resultat ist eine kristalline Fensterstruktur. In der Dunkelheit ist sie von innen erleuchtet, sodass die Zeil 111, wie ein „Stadtmöbel“ erscheint.

Die Verwendung von expressiv hervorgehobenen Natursteinelementen bilden ein entwerferisches wie materielles Erkennungszeichen von TEK TO NIK Architekten. Sie verleihen der jeweiligen Fassade ihren prägenden Ausdruck, in architektonisch wie auch städtebaulicher Hinsicht. Insbesondere die Fassade zur Zeil zeichnet sich durch sehr große und schwere Natursteinblöcke aus.
Sie wurden mit Seilsägen aus dem Block herausgesägt und wiegen bis zu 6 Tonnen.
Trotz der Schwere der Bauelemente gelang es ein dennoch leicht und licht wirkendes Eingangsportal zu schaffen. Bei dem verwendeten Stein handelt es sich um den portugiesischem Kalkstein Creme Royal Vogue. Auf Grund seiner materiellen Homogenität ist er besonders für diese Art der soliden wie plastischen Verwendung geeignet.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Grundstück der Zeil 111 gehört der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung. Es war zuvor mit einem Komplex aus zwei Gebäuden bebaut, die neben einer Passage mit Durchgang zum Holzgraben auch die Hirsch-Apotheke beherbergten, eine der ältesten deutschen Arzneimittelhandlungen sowie Arbeitsstätte von Else Kröner und Geburtsort des Fresenius-Konzerns.
Der Entwurf löst die Aufgabe zur Zeil hin mit einer großzügigen Torhaus-Physiognomie aus Naturstein.
Sie verleiht dem Gebäude einen starken Ausdruck und erhöht die Sichtbarkeit der Ladenpassage nach außen. Zur visuellen Eigenständigkeit tragen auch die prismatischen Erkerfenster in den Obergeschossen bei.
2019 erhielt das fertiggestellte Gebäude einen ICONIC AWARD des „Rat für Formgebung“.
 

VERBAUTE PRODUKTE

HOFMANN NATURSTEIN GmbH & Co. KG
Natursteinfassaden
Naturstein

Rossmanith GmbH & Co. KG
Fassade Metallbau
Blech

Fensterbausysteme
Parametric System

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH

Hedderichstr. 36

60594 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 61091725


Bauherr

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Louisenstraße 120

61348 Bad Homburg


Bauleistung: Fassade

HOFMANN NATURSTEIN GmbH & Co. KG

Anton-Hofmann-Allee 2

97956 Werbach-Gamburg


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schüco International KG

Karolinenstr. 1-15

33809 Bielefeld

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zeil 111 - Wohn- und Geschäftshaus CO2 neutrale Website
427657166
13123154