Zentral-OP Martin-Luther-Krankenhaus Berlin

Caspar-Theyß-Straße 27-31 14193 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 12686759


52.4909572 13.2916646 Caspar-Theyß-Straße 27-31 14193 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

08.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
2.100 m²
Grundstücksgröße
2.400 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.200.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Umbau und die Sanierung erfolgte in 2 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb. Die operative Versorgung der Patienten des Martin-Luther-Krankenhauses erfolgt im Zentral-OP-Bereich, im 4.OG des Erweiterungsbaus, aus dem Jahre 1989-1992, mit 5 OP-Sälen und einem OP-Saal der Klasse 1b. Zukünftige Nutzung aller 6 OP mit der Raumluftklasse 1b mit Tageslicht. Schaffung von Rüsträumen zwischen den Sälen. Vergrößerung der dem OP-Bereich zur Verfügung stehenden Fläche durch Erschließung neuer Flächen im 3. OG durch Einbau einer neuen Treppe.
Das Bestand wurde bis auf das Stahlbetonskelett entkernt. Boden- Wand- und Deckenbeläge wurden neu eingebaut. Der Sozial- und Pausenbereich wurde vergrößert und neu ausgestattet.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Konzeption:
Modernisierung aller 6 OP mit Tageslicht und bezug zur Außenwelt durch Fenster. Großzügige Flubereiche mit Tageslicht-Sichtachsen.
Neukonzeption des Grundrisses, neue Rüsträume zwischen den Sälen, prozeßoptimierte Organisation der Ver- und Entsorgung, Sterilgut und Personalbereiche.

Architektonisches Konzept
Im Kontext des Grunewaldes wurde die Leitfarbe grün über den Boden definiert. Alle Wände, Decken, Einbauten. Ausstattung sid schlicht weiß.  Im Komplentätkontrast zur grünen Farbe des Bodens sind roséfarbene Akzente im Lichtkonzept gesetzt:
roséfarbenen Lichtbandes in Komplentärkonstrast zum grünen Boden sowie der Einbau von dichroitischen rosé changierenden Gläsern in den Fenstern der OP-Säle.

Idendifikation und Aufenthaltsqualität
Architektonische Einbindung funktionaler Notwendigkeiten.
Optimales Arbeistumfeld und angenheme Fabrstimmung sowie minimalistische Gestaltung ergonomischer Abläufe.
Aufenthaltsqualität durch großzügige Ruhezonen für die OP-Teams.

Orientierung
Klare Orientierung für Mitarbeiter durch Bodenfarben, Zonierung von Bereichen und Gliederung langer Flure. Klare Grundfarben, klare, nachvollziehbare Linienführung.


 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
noraplan® sentica

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

baumgarten simon architekten BDA Gesellschaft von Architekten mbH

Kurfürstendamm 45

10719 Berlin

Tel. +49 30 43727270

Bauherr

Martin-Luther Krankenhaus

Caspar-Theyß-Str. 27-31

14193 Berlin


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Raumstudio Falter GmbH & Co. KG

Wilhelm-von Siemens-Str. 15

12227 Berlin


Bauleistung: Fliesen, Platten

GHK Domo GmbH

Darre 2a

37581 Bad Gandersheim


Projektsteuerung, Objektüberwachung

DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH

Schillstr. 9

10785 Berlin

Tel. +49 30 264943 -0

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Kondius AG

Königsberger Str. 24

12207 Berlin


Fachplanung

Genius GmbH

Treskowallee 30

10318 Berlin

Tel. +49 30 8185840

Fachplanung

IBW Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Welf Weinstock

Naumannstr. 79

10829 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zentral-OP Martin-Luther-Krankenhaus Berlin CO2 neutrale Website
427662644
12686642