Zentraler Omnibusbahnhof, München, Deutschland

Arnulfstraße 21, 80335 München

Mit freundlicher Unterstützung von REGUPOL Germany


48.1425800 11.5499700 Arnulfstraße 21, 80335 München
  mehr  

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Bahnhöfe, Bahnsteige

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2009

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in der Landes­hauptstadt Bayerns entstand nicht nur eine Drehscheibe für den internationalen Linienbusverkehr Europas, München wurde auch um ein weiteres, architektonisch anspruchsvolles Projekt reicher. Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof ist der auf dem ca. 6.000 m² großen innerstädtischen Areal liegende ZOB bevorzugter Anlaufpunkt für rund 30.000 Reisebusse mit ca. 2,5 Millionen Passagieren jährlich und zugleich für täglich 30.000 S-Bahnpendler.

So war es bei der Planung naheliegend, den neuen ZOB München mit seinen 27 Bus-Terminals als Verkehrs-, Dienstleistungs- und Handelszentrum zu konzipieren. In dem futuristisch anmutenden, siebengeschossigen Gebäude entstanden rund 5.500 m² Bürofläche, 3.900 m² Einzelhan­dels-, Service- und Gastronomiefläche sowie ca. 3.200 m² Veranstaltungsfläche.

Die Haupt-Erschließung erfolgt auf Geländeebene über die Terminallounge im Osten und die ZOB-Passage im Westen, die den Besucher niveaugleich zur Hackerbrücke barrierefrei ins Innere des Gebäudes führt. Auf dieser Ebene, der ersten Etage, finden der Reisende, aber auch die Besucher umlie­gender Viertel, 24 Läden mit reichhaltigem Sortiment.
Bei der Realisierung des Objekts galt es, nicht nur die hohen Ansprüche an Funktionalität, Komfort und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen, auch die unterschiedliche Nutzung der Flächen und die starke Beanspruchung jeglicher Bauelemente durch den 24-Stunden-Betrieb an 365 Tagen war zu berücksichti­gen.

Folgerichtig entschieden sich Bauherr und Planer auch beim Konstruktionsaufbau der Geschossdecken in den Dienstleis­tungs- und Handelsbereichen für den Einsatz von Trittschall­dämmbahnen des Herstellers BSW. Denn für hochbelastbare Estriche, die gerade im Bereich von Einzelhandelsflächen durch den Einsatz von Hebefahrzeugen, wie Paletten-Hubwa­gen, hohen statischen und dynamischen Lasten ausgesetzt sind, müssen Trittschalldämmungen eingesetzt werden, deren Stabilität und Trittschalldämmeigenschaften auf Dauer gewährleistet sind.

Mit dem Einbau der Estrichdämmbahn Regupol® E48 wur­den genau diese Anforderungen erfüllt. Die aus Gummifasern und einem speziellen Bindemittel hergestellte Trittschalldäm­mung mit bauaufsichtlicher Zulassung zeichnet sich durch ihre hohe Tragfähigkeit und hohe Trittschallminderung aus. Mit nur 8 mm Dicke, einem Trittschallverbesserungsmaß von 20 dB und einer maximalen Verkehrslast von 3.000 kg/m² ist Regupol® E48 optimal für den vollflächigen Einsatz unter hochbelasteten Estrichen z. B. in Supermärkten, Produktions­hallen, Lagerbereichen, Großküchen und Schulen geeignet. Durch die geringe Einfederung von nur 1,6 mm und das hohe Rückstellvermögen von min. 95% ist bei fachgerechter Aus­führung sichergestellt, dass weder Estrich noch Anschlussfu­gen reißen.

Vor Verlegung der Estrichdämmbahn Regupol® E48 wurden die angrenzenden vertikalen Gebäudeteile mit Regupol® Randdämmstreifen belegt. Im Anschluss erfolgte die Ver­legung der Regupol® E48 Bahnen Stoß an Stoß und ihre Verklebung mit Klebeband. Die fertig verlegten Estrichdämm­bahnen erhielten abschließend eine Abdeckung mit einer 0,2 mm dicken PE-Folie, deren Stöße bzw. Überlappungen mit einem geeigneten Klebeband miteinander verklebt wur­den. Der auf einer Fläche von rund 4.500 m² eingebrachte Estrich wurde anschließend mit einem Fliesenbelag versehen.

VERBAUTE PRODUKTE

Dach-Dichtungsbahnen WOLFIN GWSK
WOLFIN Systeme für die Flachdachabdichtung

Estrichdämmungen
REGUPOL®
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zentraler Omnibusbahnhof, München, Deutschland CO2 neutrale Website
428156553
12508094