Zentrum für Integrative Psychiatrie

23538 Lübeck

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: tönies + schroeter + jansen freie architekten gmbh


53.0000000 10.0000000 23538 Lübeck
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.672 m³
Nutzfläche
2.400 m²
Grundstücksgröße
4.552 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.200.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eingebettet in den parkähnlichen Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Lübeck befinden sich das Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) in dem denkmalgeschützten Gebäudeensembles der ehemaligen Heilanstalt Strecknitz von 1912.
Behutsam wird den Bestandsgebäuden jeweils ein neues Bettenhaus zugeordnet, sodass sich Alt und Neu sinnvoll ergänzen und unter Einbeziehung der historischen Freiräume das Leitbild einer „kleinen Stadt“ gestärkt wird.
            
Mit dem Neubau des Bettenhauses (1.BA) wird ein sehr offenes Therapiekonzept realisiert, das sich in dem Gebäude mit hotelartigem Charakter widerspiegelt. So wird dem Patienten von Anfang an Wertschätzung entgegengebracht.
Der städtebaulich als transparente Fuge geplante Verbindungsbau zwischen dem Bestand (Haus 7) und dem neuen Bettenhaus bildet das neue Zentrum der Anlage. Die hochwertig gestaltete Lounge verbindet alle Bereiche und ist Ort der Kommunikation. Der fließende Übergang durch die transparente Fassade über die Terrasse in den neu gestalteten Patientengarten erweitert das Gebäude und öffnet es zum Außenraum.
 
Bei der Planung eines Hauses für Menschen, die an der Seele verletzt sind, kommt der Auswahl von Farben und Materialien eine besondere Bedeutung zu. Es gilt Schwellenängste zu reduzieren und Gefühle zu erzeugen wie: willkommen zu sein, angenommen zu werden, das Heimweh zu stillen, sich behaglich zu fühlen. Der Patient soll gelöst und entspannt in die Behandlung gehen, möglichst frei von Ängsten und unbefangen.
„Draußen“ ist das „Zusammenleben“ für einige Bewohner zur Qual geworden. Das ZIP ist Schutzraum und bietet Möglichkeiten der Abstufung von Öffentlichkeit, Begegnung und Verabredung in der Lounge, das Essen in Gesellschaft, das persönliche Territorium im Bettenzimmer, die intime Schlafstätte.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitärarmaturen


Beschilderungssysteme


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

tönies + schroeter + jansen freie architekten gmbh

Curtiusstr. 19

23568 Lübeck

Tel. +49 451 79973-0

Bauherr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP gGmbH,

Niemansweg 147

24105 Kiel


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsgruppe KMO Ing.-Gesellschaft mbH

Röntgenstr. 6

23701 Eutin

Tel. +49 4521 70190

Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsgruppe KMO Ing.-Gesellschaft mbH

Röntgenstr. 6

23701 Eutin

Tel. +49 4521 70190

Fachplanung: Tragwerksplanung

AWB Ingenieure GmbH und AWB Ingenieurbau GmbH

Isaac-Newton-Str. 17

23562 Lübeck

Tel. +49 451 120 114-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Clasen·Werning·Partner Landschaftsarchitekten & Stadtplaner GmbH

Elisabeth-Haseloff-Str. 1

23564 Lübeck

Tel. +49 451 610680

Fachplanung: Landschaftsbau

Bernd Pickel

Max-Wartemann-Straße 12

23564 Lübeck

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zentrum für Integrative Psychiatrie CO2 neutrale Website
430356505
12761567