Institutsneubau mit DGNB Gold Zertifikat.
Aufgrund vorbildlicher Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung erhielt das Fraunhofer IAO - Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation bei der Eröffnung des ZVE Institutsneubaus das DGNB Zertifikat in Gold, für besonders nachhaltiges Bauen. Der natureplus® zertifizierte, umweltfreundliche Dämmstoff FOAMGLAS® ist Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeitsaspekte sind zentrale Kriterien bei allen Forschungsarbeiten im ZVE. Das Fraunhofer IAO hat mit dem Institutsneubau die ideale Forschungsumgebung für die Entwicklung von Arbeitswelten und Siedlungssystemen der Zukunft geschaffen, d.h. neue Lösungen für Aufgaben in den Bereichen "Urban Living" und "E-Mobility" zu finden. Der Neubau ist die Architektur gewordene Zukunftsoffensive der "Übermorgenmacher".
Die beteiligten Architekturbüros UNStudio (Prof. Ben van Berkel), Amsterdam und ASPLAN Architekten (Ermel, Horinek, Weber), Kaiserslautern wurden beim Planungs- und Bauprozess von Projektteams des Fraunhofer IAO unterstützt. Auf 3200 qm Nutzfläche entstanden innovative Arbeits- und Bürokonzepte, sowie Labore und Demonstrationszentren. Auf allen Gebieten war es das Ziel, einen hohen Komfort für die Nutzer zu erreichen.
Aufgrund der Grundwasserproblematik wurde WU-Beton eingesetzt. Mit dem verklebten, nicht kapillaren FOAMGLAS® System als Bodendämmung werden Tiefgeschosse wärme- und feuchteschutztechnisch langfristig einwandfrei erhalten. Sie sind damit flexibel und für spätere bauliche Umnutzungen gerüstet. Der wasser- und dampfdichte Dämmstoff aus Schaumglas erlaubt eine sparsame Bemessung in der Gebäudegründung. Selbst bei drückendem Wasser behalten die geschlossenzelligen Dämmplatten volle Funktionsfähigkeit. Für die lastabtragende Wärmedämmung unter Sohlplatten und für befahrbare Flächen oberhalb der Bodenplatte werden unterschiedliche Druckfestigkeiten angeboten.