Die in Königswinter ansässige ZERA GmbH entwickelt und fertigt Systeme zur Erzeugung, Messung, Prüfung und Kalibrierung elektrischer Größen und vertreibt sie weltweit. Aufgrund des raschen Wachstums benötigte der Betrieb ein neues Firmengebäude, welcher zahlreiche Funktionen in sich vereint.
Der Neubau ist zweigeschossig und besitzt einen eingeschossigen, vorgelagerten Hallentrakt. Somit bietet das Gebäude Platz für Verwaltung, ein Schulungs- und Besucherzentrum, Forschung- und Entwicklung und einem Produktionsbereich.
Der Blickfang ist die zweigeschossige Lobby mit einer großzügigen Galerie, die in das Innere des Neubaus führt. Hier befinden sich Sitzgruppen und Besprechungsboxen für Entspannung und Kommunikation.
Das Kunden- und Schulungscenter ist aufgrund mobiler Wände in seiner Größe individuell anpassbar und bietet demnach zahlreiche Möglichkeiten für verschiedenste Nutzungen.
Das Gebäude besteht aus einer raumhohen Pfosten-Riegel-Konstruktion in Kombination mit einer schwarzen Aluminiumfassade. Die Wände und Decken bestehen aus Sichtbeton in Kombination mit einem durchgängigen Parkettboden. Die offene Raumgestaltung verleiht dem Firmengebäude einen modernen Loftcharakter.
Als Fassadenprodukt entschied sich das Architekturbüro für Aluform Siding Paneele, da die Paneele in ihrer Höhe individuell angepasst werden können und sich somit leicht in das Gebäude-Raster einfügen ließen. Auch die Verwendung von Baubreiten in den Abmaßen von 200 bis 500 mm, sowie die systembedingte verdeckte Befestigung machten das Aluform Siding als Fassade attraktiv.
Ein weiterer Entscheidungspunkt bestand in den nachhaltigen Eigenschaften des Werkstoffs Aluminium, da es extrem haltbar und langlebig ist. Aufgrund moderner Beschichtung ist eine UV-Beständigkeit ebenfalls gewährleistet. Im Fall des Rückbaus ist Aluminium zudem vollständig recyclebar und wiederverwendbar.
Auch aus ästhetischer Sicht verleiht die matte, schwarze Aluminiumfassade dem Gebäude einen eleganten und modernen Charakter.
Der Neubau ist zweigeschossig und besitzt einen eingeschossigen, vorgelagerten Hallentrakt. Somit bietet das Gebäude Platz für Verwaltung, ein Schulungs- und Besucherzentrum, Forschung- und Entwicklung und einem Produktionsbereich.
Der Blickfang ist die zweigeschossige Lobby mit einer großzügigen Galerie, die in das Innere des Neubaus führt. Hier befinden sich Sitzgruppen und Besprechungsboxen für Entspannung und Kommunikation.
Das Kunden- und Schulungscenter ist aufgrund mobiler Wände in seiner Größe individuell anpassbar und bietet demnach zahlreiche Möglichkeiten für verschiedenste Nutzungen.
Das Gebäude besteht aus einer raumhohen Pfosten-Riegel-Konstruktion in Kombination mit einer schwarzen Aluminiumfassade. Die Wände und Decken bestehen aus Sichtbeton in Kombination mit einem durchgängigen Parkettboden. Die offene Raumgestaltung verleiht dem Firmengebäude einen modernen Loftcharakter.
Als Fassadenprodukt entschied sich das Architekturbüro für Aluform Siding Paneele, da die Paneele in ihrer Höhe individuell angepasst werden können und sich somit leicht in das Gebäude-Raster einfügen ließen. Auch die Verwendung von Baubreiten in den Abmaßen von 200 bis 500 mm, sowie die systembedingte verdeckte Befestigung machten das Aluform Siding als Fassade attraktiv.
Ein weiterer Entscheidungspunkt bestand in den nachhaltigen Eigenschaften des Werkstoffs Aluminium, da es extrem haltbar und langlebig ist. Aufgrund moderner Beschichtung ist eine UV-Beständigkeit ebenfalls gewährleistet. Im Fall des Rückbaus ist Aluminium zudem vollständig recyclebar und wiederverwendbar.
Auch aus ästhetischer Sicht verleiht die matte, schwarze Aluminiumfassade dem Gebäude einen eleganten und modernen Charakter.