ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Hecker baut Kinderkrippe aus Holz

Hauptstraße 6 85131 Pollenfeld

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kühnlein Architektur


49.9111000 8.6573000 Hauptstraße 6 85131 Pollenfeld
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1 m³
Nutzfläche
323 m²
Wohnfläche
261 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
999.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
34 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
151 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das ausführende Unternehmen, die Hecker Holzhausbau GmbH aus Berching ist Mitglied in der seit 30 Jahren deutschlandweit aktiven Gruppe ZimmerMeisterHaus®.

Der Kindertagespflegestützpunkt in Pollenfeld war das Ergebnis eines Architektenwettbewerbes. Der Entwurfsgedanke bestand darin, einen Garten-Pavillon mit grünem Spielzimmer zwischen den bestehenden Obstbäumen für die Pollenfelder Kinder zu kreieren. Dazu passend die Idee der Holzbauweise.

Der Aussenraum der Kinderkrippe teilt sich in zwei Bereiche, welche unterschiedliche Qualitäten und Nutzungen anbieten. Im Westen positioniert sich die Spielwiese im vorhandenen Obstbaumbestand. Dort haben die Kinder die Möglichkeit zum Austoben an den Spielgeräten unter Bäumen.

Das Gebäude ist im rückwärtigen Bereich des Grundstückes platziert. Somit bleiben alle Obstbäume erhalten. Die Räumlichkeiten sind um den kleinen Innenhof angeordnet. Die Fassaden zum Hof sind größtenteils raumhoch verglast, um das Atrium mit dem Innenraum verschmelzen zu lassen. Die beiden Gruppenräume orientieren sich zur Obstwiese und zum Innenhof. Durch raumhohe Fenster wird der Außenraum nach innen transferiert.

Die rückwärtigen Fassaden werden geschlossen gehalten und nur wo nötig mit kleinen gestreuten Fenstern durchbrochen. Der aufgesetzte Schirm als Sonnenschutz gibt dem Volumen eine horizontale Linie und lässt die Kinderkrippe als luftigen Pavillon zwischen den Obstbäumen erscheinen. 

Bei der Ausführung wurde darauf geachtet, dass nur ökologische, unbedenkliche Materialien zum Einsatz kommen. Die Wandkonstruktion besteht aus 10cm starken Massivholzelementen, die innen komplett sichtbar sind. Im Kontrast der Fassaden aus unbehandelter Lärche, die bald einen silbrig-grauen Farbton annehmen wird, stehen die geölten Lärchenholzfenster.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Atrium und Innenraum der Krippe verschmelzen durch die raumhoch verglaste Fassade. Im Kontrast zu dieser Fassade aus unbehandelter Lärche - die bald einen silbrig-grauen Farbton annehmen wird - stehen die geölten Lärchenholzfenster.
Die beiden großen und hellen Gruppenräume orientieren sich zur Obstwiese und zum Innenhof. Zur Minimierung thermischer Verluste wurden die  rückwärtigen Fassaden geschlossen gehalten und nur wo nötig mit kleinen gestreuten Fenstern durchbrochen. 

Die Architektur der Krippe hat der Planer gewollt schlicht gehalten. Im Inneren spielt man gekonnt mit farbigen Akzenten und modernen Formen. Das Gebäude selbst stellt einen Garten-Pavillon mit grünem Spielzimmer dar. Dabei sorgt der Baustoff Holz für gesundes und angenehmes Raumklima, das die pädagogische Arbeit mit den Kindern positiv unterstützt. „Wichtig war den Bauherren, dass es ein lichtdurchflutetes Gebäude wird, das aus gesunden Baustoffen wie Holz und Glas besteht und keine Stufen aufweist", sagt Kühnlein. „Aber auch ein kostenbewusster Standard war gefragt. Dieser geht hier mit einer hochwärmegedämmten Hüllkonstruktion und mit herausragenden optischen, akustischen und haptischen Qualitäten einher.“
Die Schlaf- und Ruheräume wurden mit Holzständerwänden ausgeführt. Diese bieten
besonders gute Schallschutzeigenschaften, man hat sie hier zusätzlich mit Lehmputz versehen, was sich gut auf das Raumklima auswirkt.

Text: Eva Mittner

VERBAUTE PRODUKTE

Nahwärme
Hackschnitzelheizung
Netz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

ZimmerMeisterHausGruppe®

Stauffenbergstr. 20

74523 Schwäbisch Hall

Tel. 0791 - 94 94 74 - 0


Architekt/Planer

Kühnlein Architektur

Sollngriesbacher Str. 4

92334 Berching

Tel. 08462-9413-0


Bauleistung: Ausbau

Lignotrend Productions GmbH

Landstraße 25

79809 Weilheim


Sonstige

Binder Holz

Binderholz Straße 49

6263 Fügen

Österreich

Tel. +43-5288601

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Hecker baut Kinderkrippe aus Holz CO2 neutrale Website
427636929
12709136