Zubau und Umbau im Bestand

Wien, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Berger + Parkkinen Architekten


48.2083537 16.3725042 Wien, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Werkstätten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
760 m²
Grundstücksgröße
850 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
STUDIO COMPLOJ
Zubau und Umbau im Bestand

Das österreichisch-finnische Architekturbüro Berger + Parkkinen setzte ein sehr spezielles Projekt für den Atelierbau des Glasbläsers Studio Comploj in Wiens 18. Bezirk um. Dabei wurde auf nachhaltiges Bauen im Bestand gesetzt, die vorhandenen Gebäude und die alten Bäume bewahrt und gleichzeitig eine neue Nutzung geschaffen.

Dieses Projekt zeigt, wie aus ungenutztem Leerstand, auch heute wieder funktionale Produktionstätten – in diesem Fall ein Handwerksatelier – im städtischen Raum entstehen kann. Mit geschickten Maßnahmen gelang es, etwas Besonderes zu entwickeln und die Gebäude zusätzlich an zeitgemäße Komfort- und Energiestandards anzupassen.

Die ArchitektInnen von BERGER + PARKKINEN sind bekannt für ihr umfangreiches Wissen zu nachhaltiger Bauweise, wie sie zuletzt mit dem mehrfach mit Umwelt- und Architekturpreisen prämierten Wohnquartier
Wientalterrassen unter Beweis stellten (u. a. ausgezeichnet mit klimaaktiv GOLD, Siegerprojekt des Österreichischen Betonpreis und des Solarpreis 2023).

Dass nachhaltiges Bauen keine Frage des Maßstabs, sondern je nach Anforderung umsetzbar und leistbar ist, zeigen sie mit diesem charmanten Kleinod in Wien-Währing.

Das Atelier Comploj, unter der Leitung des Glasbläsers Robert Comploj, nutzt diese neugeschaffene Oase als Werkstatt, Schau- und Verkaufsraum sowie als Wohnhaus mit einem idyllischen Garten für seine Familie.

Im Hinterhof des Grundstücks befanden sich drei Bestandshäuser aus der Nachkriegszeit, die wir hier als Haus A, B und C bezeichnen. Haus A, eine Halle in Stahlbetonrahmenkonstruktion, ist dreiseitig an der  Grundstücksgrenze positioniert und über Dachverglasungen belichtet.
Das angrenzende Haus B, mit Erdgeschoss in Ziegelmauerwerk und Holzdecke, verfügte über eine Holzdachstuhlkonstruktion und wurde durch einen Anbau mit Pultdach an die östliche Grundgrenze angebunden.  Haus C war ein eingeschossiger Flachbau mit Flachdach, der ursprünglich als Büro genutzt wurde.
Aus dem vormals wenig ansehnlichen Hinterhof wurde dank des einfallsreichen Umbaus durch Berger + Parkkinen ein wahres Kleinod. Eingebettet zwischen Nachkriegswohnungen der Nachbargrundstücke, verbessert das neugestaltete Ensemble die Aufenthaltsqualität aller. Der alte Baumbestand konnte ebenfalls erhalten werden und wurde durch Neupflanzungen geschmackvoll erweitert.
Die Werkstatt mit dem Hochofen bildet das Herzstück im Inneren. Die Deckenfenster lassen Tageslicht ins Atelier strömen und machen die Produktionsstätte zur spektakulären Entstehungskulisse für die Kreationen von Robert Comploj.

Daran angeschlossen ist der ebenfalls ebenerdig und zum Garten orientierte Schau- und Verkaufsraum. Dieser ist als Galerieraum mit bodenlangen Fenstertüren und viel Platz für die Glasskulpturen, die durch Licht ganz besonders zur Geltung kommen, konzipiert.
Dieses Projekt veranschaulicht nicht nur die gelungene Erhaltung und Transformation von Bestandsgebäuden, sondern auch die Schaffung einer einladenden, vielseitigen Umgebung für Kunst, Handwerk und Familie.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Architektur: Alfred Berger, Tiina Parkkinen
Projektleiter: Lucas Schuh
Projektteam: Lukas Rückerl, Frane Trebotic, Fanni Aliz Florian, Domna Maria Katsani
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berger + Parkkinen Architekten

Schönbrunner Str. 213-215

1120 Wien

Österreich

Tel. +43 1 5814935

Sonstige

Bull Bau GmbH

Österreich


Bauherr

Glashütte Comploj

Österreich


Architektur: Landschaftsarchitekt

Lindle Bukor OG

Österreich


Fachplanung: Tragwerksplanung

DI. Reinhard Schneider

Österreich


Fachplanung: Gebäudetechnik

TB I. Obkircher

Österreich


Fachplanung: Bauphysik

iC consulenten Ziviltechniker GesmbH

Österreich


Fachplanung: Bauphysik

Baumeister Dipl. Ing. Alexander KUNZ, MSc

Österreich


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Unterfurtner GmbH

Österreich


Bauleistung: Tischler

GCT GmbH

Österreich


Architekturfotografie

Wolfgang Thaler (Fotothaler)

Kaplanstrasse 2

6063 Rum

Österreich

Tel. +43 (0)699 187 98177

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Zubau und Umbau im Bestand CO2 neutrale Website
427684531
13166677