Klimaschonender Konzernstandort
Die ZÜBLIN Timber GmbH übernahm die Holzbauarbeiten am Erweiterungsbau. Die Expertin für den Holzingenieurbau setzte dabei auf eine Holzskelett- bzw. Holzhybridbauweise, bei der nahezu das gesamte Tragwerk sowie die Gebäudehülle aus Holz bestehen. Im Vergleich zum reinen Stahlbetonbau konnte die Holzbauweise beim Neubau insgesamt 104 Tonnen CO2 einsparen. Auch an anderen Stellen wurde der Klimaschutz bedacht: Die Energieversorgung wird durch Luft- und Wasserwärmepumpen bzw. Photovoltaikanlagen gewährleistet. Im Sinne des Klimas und der Belegschaft wurden zudem Pkw-Ladesäulen sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes installiert.
In das klimaschonend geplante Erweiterungsgebäude wurde unter anderem ein energieeffizienter und wohngesunder Flachdachausstieg (FDA) Exklusiv der Roto Frank Treppen GmbH eingebaut. Die energieeffiziente Premiumlösung, die für seine emissionsarme Bauweise das QNG ready Zertifikat des Sentinel Haus Instituts erhalten hat, fügt sich nahtlos ins Konzept ein und macht den Aufstieg auf das Flachdach einfach sicher.